In die Zeit, als die Urpfarrei Perschen "noch in den Kinderschuhen" steckte, führte Pfarrer Hannes Lorenz die Teilnehmer der Zwergerlmesse zurück: "Das war vor mindestens 900 Jahren, genauso viele, wie Legosteine in dieser Kiste sind. Und es ist ganz lang her", versuchte er den Kindern mittels einer Reihe von Schuhen zu vermitteln, die von der modernen "Blinke"-Version, über mittelalterliche Schnür-Sandalen bis zu groben Holzpantoffeln reichte. In gemeinsamen Aktionen als Elemente des Gottesdienstes wurde dann der markante zweitürmige Kirchen-Bau nochmals nachvollzogen, mit Fenstern, Türen, Dächern und Mauern, bestehend aus namentlich beschrifteten "Papiersteinen", die jedes Kind eigenhändig "setzen" durfte. So schmückten schließlich viele bunte Quader das Modell und zugleich auch eine Figur Christi als Urheber und Zentrum einer lebendigen Gemeinde - gemäß dem Motto: "Du bist ein Ton in Gottes Melodie" und ein maßgeblicher Baustein seiner Kirche.
Die musikalische Fröhlichkeit und aktive Energie aus dem Gottesdienst übertrugen sich anschließend auch auf die große Wiese oberhalb von St. Peter und Paul. Besonders für jene "Zwergerl", die mit ihren Müttern aus den Gruppen verabschiedet wurden, weil sie bald in den Kindergarten wechseln, hatten St. Marien und St. Angelus kleine Vorführungen einstudiert. Singend und tanzend zeigten die Kleinen, wieviel sie schon über sich selbst, von Kopf bis Fuß, aber auch Gottes Schöpfung wussten. Die Abenteuer der Schmetterlinge, Käfer und Raupen wurden mit viel Beifall bedacht. Dann aber gab es kein Halten mehr und der aus vielen Stationen bestehende Spielparcours für die ganze Familie wurde im Sturm erobert. In Teams, Jung und Alt, Groß und Klein, galt es, die Aufgaben konzentriert, geschickt, geduldig, vor allem aber gemeinsam und mit großem Spaß zu meistern. Für zwischendurch hatten die Organisatoren der Pfarrei - Eltern-Kind-Gruppen, Zwergerlteam, Frauenbund, Pfarrgemeinderat und viele freiwillige Helfer - natürlich auch an Getränke, Brotzeiten, Kaffee und Kuchen gedacht. Mit einer kleinen "Preisverleihung" durch Pfarrer Hannes Lorenz endete das bunte Familienfest an diesem besonderen Tag im Jubiläumsjahr, an dem Perschen "900 Jahre JUNG" wurde.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.