Kabarett
Der Salzburger Stier ist der renommierteste Kleinkunstpreis im deutschen Sprachraum. Dahinter stehen die öffentlich-rechtlichen Radiostationen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. Holger Paetz ist stolzer Inhaber dieses Preises, er gastiert am 2. März als "Pater Paetz" mit seiner politischen Buß- und Fastenpredigt "Fürchtet Euch". Den Stier nennt ebenso Severin Groebner sein Eigen. Im Schmidt-Haus macht er sich am 21. März Gedanken "ÜberHaltung" – so der Titel seines neuen Programms. Die "Senkrechtstarterin" des Bayerischen Kabarettpreises 2023, Teresa Reichl, gibt sich am 13. April erstmals im Schmidt-Haus die Ehre. Sie ist wortgewandt, niederbayerisch und kann was. Das beweist sie mit ihrem Debütprogramm "Obacht, i kann wos!".
"Karls Dienstagskino"
Einmal im Monat präsentiert das Schmidt-Haus bei "Karls Dienstagskino" Filme mit Anspruch: Am 20. Februar läuft "Gundermann", ein Blick auf das Leben von Gerhard "Gundi" Gundermann, einem der prägendsten Künstler der Nachwendezeit.
Musik
Musikalisch startet das Schmidt-Haus am 20. Januar mit afrikanischer Weltmusik. Da gastiert Adjiri Odametey. Mit seiner warmen, erdigen Stimme präsentiert der ghanaischen Singer-Songwriter und Multi-Instrumentalist in seinen melodiösen Songs afrikanische Musik.
"Voice & Strings" garantieren am 27. April Gitarre und Gesang in Perfektion. Seit zwanzig Jahren setzen Steffi Denk und Yankee Meier auf diese Weise Maßstäbe. Soul-Freunde, Beatles-, Stevie Wonder- oder Rod Stewart-Fans kommen ebenso auf ihre Kosten wie Freunde swingender Jazzstücke. Zum ersten Wohnzimmerkonzert mit lokalen Bands bieten "Stefan Sommer & The Southside Ramblers" am 24. Februar Americana, Blues-Balladen und eigene Singer-Songwriter Musik. Ihrem Bandname entsprechend verspricht das Gitarrentrio "Puente" am 4. Mai eine Brücke, eine Verbindung unterschiedlicher Musikstile. Cyrus Saleki, Georg Mühlbauer und Erwin Hierstetter kommen aus Rock- und Popmusik, aus Jazz und Folk.
Kunst
Zur Vernissage seiner Ausstellung lädt Abel Dewitz am 17. Januar ein. In der Werkschau "Lichtung" zeigt der im niedersächsischen Springe lebende Künstler Holzschnitte in japanischer Technik. Am 5. Mai eröffnet die tschechische Künstlerin Patricie Cislerova ihre Grafiken-Ausstellung.
Soirée und schelmischer Salon
Bei einer Soirée (17. März) mit dem Titel "Karl liest" stellen Leser und Leserinnen Bücher vor, tauschen Inhalte, Eindrücke ihrer Literatur bei Cappuccino und Croissants aus. Am "Tag der Banane" (19. April) wird bei einem "schelmischen Salon" die Bedeutung der Banane in Politik, Medizin, Musik, darstellender Kunst und Gesellschaft augenzwinkernd gewürdigt.
Tickets gibt es hier
- Tickets für Adjiri Odametej, Holger Paetz, Severin Groebner, Teresa Reichl, "Voice & Strings" gibt es bei NT-Ticket
- Tickets für "Karls Dienstagskino" gibt es der Abendkasse
- Für alle anderen Veranstaltungen gilt: Eintritt frei
- Mehr Infos: www.schmidt-haus.com
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.