Nabburg
27.09.2019 - 20:49 Uhr

Gaumenkitzel für die Vorkoster

Garnelenspieße, Kürbis-Quiche, Fischkonfekt, Schweinerücken mediterran mit Tomatencoulis und Schokokuchen: Das macht Appetit auf die Schmankerlwochen im Oktober.

Die Wirte hatten Probier-Schmankerl vorbereitet. Da ließen sich die Gäste nicht zweimal bitten. Bild: Götz
Die Wirte hatten Probier-Schmankerl vorbereitet. Da ließen sich die Gäste nicht zweimal bitten.

Beim Verein "Gastliches Nabburg" ist es mittlerweile Tradition, für die Auftaktveranstaltung jedes Jahr einen anderen ausgefallenen Ort zu wählen. Die Wirte hatten beispielsweise schon in der Gärtnerei oder im Bauernmuseum aufgetischt. Diesmal öffnete die neue Ausstellungshalle des Autohauses Bähnk ihre Türen.

Vereins- und Firmenvertreter, Stadträte und Freude der Gastronomen drängten sich zwischen den neuen Modellen. Wirtesprecher Stefan Sauerer "ermahnte" die Gäste verschmitzt, nicht im Auto zu essen, "denn dann müsst ihr es kaufen". Sauerer dankte der Familie Bähnk für das Entgegenkommen. Der Wirtesprecher freute sich über den enormen Zuspruch der geladenen Gäste. Leider sei die Zahl der Initiatoren geschrumpft, da ein Kollege in den Ruhestand trete. Die Schmankerlwochen werden diesmal von Stefan Bergmann (Zum Kräuterbeck), Stefan Sauerer (Restaurant Sauerer) und Jörg Podlesny (Gasthof zum Stern) ausgerichtet.

"Wir kochen etwas anderes wie gewohnt, und das, so gut wir es können", betonte Sauerer. Dass die Nabburger dieses variierende Angebot schätzen, zeigen stets die Reservierungen. Stefan Sauerer setzt unter dem Motto "Wasser, Land und Luft" auf internationale Küche (8. bis 13. Oktober), Stefan Bergmann auf französische Küche - modern interpretiert (23. bis 27. Oktober) und Jörg Podlesny auf "Bayrisch Fine Dining II" (16. bis 20. Oktober), eine Fortsetzung seines Vorjahresmottos.

Stellvertretende Bürgermeisterin Heidi Eckl machte sich zur Sprecherin für die Stadt Nabburg und die Anwesenden. Gerne sei man zum Vorkosten gekommen. "Unsere Wirte haben den Vorteil, auf regionale Produkte zurückgreifen zu können. Sie bieten gute bayerische Küche, Hausmannskost, "und wenn man nicht reserviert, bekommt man oft keinen Platz".

Dann gab das Drei-Mann-Quintett" der Nabburger Jugendblaskapelle den Ton an. Der Besitzer der Rhaner-Brauerei, Dr. Alois Plößl, hatte wieder für die "flüssige Verpflegung" gesorgt. Schnell waren die aufgebauten Probiertische umlagert, auf denen die Appetizer angerichtet waren. Mediterrane Spieße, Garnelensüppchen, Kalbspastete und Kichererbsensalat, Schoko-Mousse kombiniert mit Crème brûlée, Kürbiscreme mit Beeren und Espresso-Mandel: Die Gäste griffen gerne zu.

Stefan Bergmann, Stefan Sauerer und Jörg Podlesny (von links) freuten sich über die zahlreichen Gäste. Ein Kompliment gab es von Dritter Bürgermeisterin Heidi Eckl für die Aktion der Nabburger Wirte an einer ungewöhnlichen Location: In der Ausstellungshalle des Autohauses Bähnk. Bild: Götz
Stefan Bergmann, Stefan Sauerer und Jörg Podlesny (von links) freuten sich über die zahlreichen Gäste. Ein Kompliment gab es von Dritter Bürgermeisterin Heidi Eckl für die Aktion der Nabburger Wirte an einer ungewöhnlichen Location: In der Ausstellungshalle des Autohauses Bähnk.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.