Nabburg
27.07.2023 - 15:59 Uhr

Heimisches "Superfood" auf dem Frühstückstisch

"Superfood" muss nicht von weit her kommen: Dass man auch mit regionalen Zutaten ein gesundes Frühstück machen kann, lernten Schüler des Nabburger Gymnasiums bei einem Projekttag am Landwirtschaftsamt.

Jeder Schüler durfte eine Portion des Granola-Müslis mit nach Hause nehmen. Bild: Hofbauer/exb
Jeder Schüler durfte eine Portion des Granola-Müslis mit nach Hause nehmen.

„Superfoods“ werden in Supermärkten beworben und Studien über sie machen Schlagzeilen. Sie versprechen echte Nährstoffbomben zu sein. Wie man zum Frühstück ein Müsli ganz ohne gepufften Amaranth und getrocknete Goji-Beeren und dafür aus regionalen Zutaten selber machen kann, lernten Schüler der zehnten Klassen des Nabburger Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasiums. Im Rahmen eines Projekttags besuchten sie unter dem Motto „Haus(halt)gemacht“ die Hauswirtschaftsschule am Nabburger Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) und zauberten, angeleitet von Christina Kiener, Lehrerin für Küchenpraxis, ein abwechslungsreiches Frühstück.

In der Schulküche zeigte Christina Kiener den Zehntklässlern laut einer Mitteilung, wie sie ein leckeres Frühstück aus größtenteils heimischen Produkten zubereiten können. Aufgeteilt in Gruppen stellten die einen selbstgemachtes Granola-Müsli her, die anderen buken Frühstückssemmeln und wieder andere versuchten sich an einem Tomatenaufstrich.

Damit möchten die Ernährungsprofis von der Hauswirtsschule zeigen, dass eine ausgewogene, bunte, heimische Ernährung mit viel Gemüse und Obst, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten sehr gut zur Deckung unseres Nährstoffbedarfs beiträgt, wie Johanna Baumann, Lehrerin an der Hauswirtschaftsschule Nabburg, erklärt. Im Rahmen des einsemestrigen Studiengangs Hauswirtschaft ist sie für den Bereich Ernährung und Lebensmittel zuständig und bietet den theoretischen Überbau für die Küchenpraxis.

Auf saisonale Produkte setzen

Dabei legt sie den Studierenden ans Herz, auf saisonale und regionale Produkte zu setzen: „Wenn ich die Tomaten oder die Johannisbeeren frisch in meinem Garten pflücke oder am Bauernmarkt kaufe, ist der Gehalt an Nährstoffen und Aroma am höchsten“. sagte sie laut Mitteilung. Außerdem würden saisonale Lebensmittel Abwechslung auf den Teller bringen, erfinderisch mit kreativen Gerichten machen und eine Rückbesinnung schaffen, wie wert- und genussvoll die heimischen Superhelden sein können.

Dabei wachsen an den heimischen Sträuchern wahre Nährstoffwunder. Schwarze Johannisbeeren, die gerade Hauptsaison haben, sind reich an Ballast- und Mineralstoffen sowie Vitaminen. „Sie sind das ernährungsphysiologisch wertvollste Beerenobst – ein echtes heimisches Superfood“, so Baumann.

Viel Vitamin C

Mit 177 Milligramm Vitamin C pro 100 Gramm könne man sie getrost als die die Vitamin C-Stars unter den Beerenfrüchten bezeichnen. Auch bei den Ölen gebe es hochwertige heimische Angebote, die ein gutes Fettsäurenverhältnis liefern – zum Beispiel Hanföl, Kürbiskernöl sowie auch Lein- und Rapsöl seien kaltgepresst ideale Begleiter für den Salat aus dem Garten.

Normalerweise sind in den Räumen der Hauswirtschaftsschule die Studierenden des einsemestrigen Studiengangs zugange. Ab 19. September wird dort wieder ein neuer Jahrgang allerhand über Küchenpraxis lernen. Er richtet sich an Frauen und Männer aller Altersstufen. Der Studiengang findet berufsbegleitend statt. Weitere Informationen gibt es bei Schulleiterin Ruth Schumann unter Telefon 09433/8961401 oder per E-Mail unter ruth.schumann[at]aelf-rs.bayern[dot]de.

Rezept:

Granola-Müsli

  • Zutaten: 300 Gramm Haferflocken, 75 Gramm gemahlene Nüsse (Haselnuss, Walnuss), 75 Gramm gehackte Nüsse (Haselnuss, Walnuss), 90 Gramm Sonnenblumenkerne, 90 Gramm Honig, 20 Gramm Sesam, 90 Milliliter Wasser.
  • Zubereitung: Alle Zutaten abwiegen, in eine Schüssel geben und mit den Händen vermengen; Das Granola kurz durchziehen lassen; Das Granola mit den Händen zu Streuseln formen und auf dem Backblech gleichmäßig verteilen;
  • Backzeit: Das Granola im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze für etwa 20 Minuten auf Backpaier goldgelb backen. Bei der Hälfte der Zeit kurz das Granola am Blech wenden.
Rezept:

Tomatenaufstrich (6 Portionen)

  • Zutaten: 200 Gramm Möhren, 120 Gramm Tomatenmark, 60 Gramm Quark, Verschiedene Gewürze nach Belieben
  • Zubereitung: Alle Zutaten abwiegen; Möhren schälen und grob schneiden. Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden; Möhren fein pürieren; Alle Zutaten zu den Möhren geben und miteinander vermengen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.