Nabburg
07.05.2024 - 11:24 Uhr

Investitionen am Bereitschaftspolizei-Standort Nabburg nötig

Der Standort der Bayerischen Bereitschaftspolizei in Nabburg braucht Geld für Investitionen. Darauf weisen Führungskräfte der Bepo bei einem Politikerbesuch hin.

Gruppenbild während des Besuchs (von links): Leitender Polizeidirektor Matthias Messer, Erster Polizeihauptkommissar Stephan Wegerer, Polizeioberwachtmeister Stephan Sklenarsch, Polizeioberwachtmeisterin Veronika Lehner, MdB Martina Englhardt-Kopf, MdL Alexander Flierl, Polizeirat Jürgen Pfaffenzeller und Bürgermeister Frank Zeitler. Bild: Polizeihauptkommissar Christian Wiesneth/exb
Gruppenbild während des Besuchs (von links): Leitender Polizeidirektor Matthias Messer, Erster Polizeihauptkommissar Stephan Wegerer, Polizeioberwachtmeister Stephan Sklenarsch, Polizeioberwachtmeisterin Veronika Lehner, MdB Martina Englhardt-Kopf, MdL Alexander Flierl, Polizeirat Jürgen Pfaffenzeller und Bürgermeister Frank Zeitler.

Einen nicht alltäglichen Besuch statteten die Bundestagsabgeordnete Martina Englhardt-Kopf und der Landtagsabgeordnete Alexander Flierl dem Nabburger Standort der Bereitschaftspolizei ab. Bürgermeister Frank Zeitler war laut Pressemitteilung der Bereitschaftspolizei auch dabei.

Die Gäste informierten sich demnach über die am Fichtenbühl durchgeführte modulare, zweieinhalbjährige Ausbildung sowie die Historie des Standortes der Außenstelle. Im offenen Austausch wurden so die besonderen Herausforderungen bei der Ausbildung in den vier ansässigen Seminaren diskutiert, aber von den hiesigen Gesprächsteilnehmern auch auf den familiären Umgang untereinander hingewiesen. Die freundschaftliche Beziehung zur Stadt Nabburg und ihrem Bürgermeister Frank Zeitler wurde durch den Außenstellenleiter, Polizeirat Jürgen Pfaffenzeller, besonders hervorgehoben.

Derzeit befinden sich etwa 500 Polizeischüler sowie dementsprechendes Ausbildungs- und Unterstützungspersonal an der Außenstelle am Fichtenbühl. Seit der Übernahme des Areals vom Bundesgrenzschutz wurde nach Aussage des Leiters der siebten Bereitschaftspolizeiabteilung, Leitendem Polizeidirektor Matthias Messer, bereits viel Geld in die Liegenschaft investiert. Aber um eine zeitgemäße Ausbildung und passende Rahmenbedingungen garantieren zu können, sind weitere Investitionen in den kommenden Jahren erforderlich. Dies wurde den Gästen aus den Parlamenten mit den Zukunftsplänen der Außenstelle Nabburg auch untermauert. Beide Abgeordnete haben hierfür ihre Unterstützung in den Gremien zugesagt, da sie die Arbeit der Bereitschaftspolizei für unverzichtbar halten und weiterhin hohe Einstellungszahlen erforderlich sind, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Bei einem Rundgang durch die Liegenschaft konnten Englhardt-Kopf und Flierl weitere Eindrücke vom Standort gewinnen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.