Nabburg
10.01.2023 - 10:30 Uhr

Irene Ehemann weiter Vorsitzende der Freien Wähler Nabburg

Bei der Jahreshauptversammlung der Freien Wähler Nabburg wurde Irene Ehemann (Zweite von links) als Vorsitzende bestätigt. Mit im Bild (von links) sind zu sehen: Dieter Jäger, Alexander Trautner, Marie Theres Brell und Verena Obermeier. Bild: Kerstin Ehemann/exb
Bei der Jahreshauptversammlung der Freien Wähler Nabburg wurde Irene Ehemann (Zweite von links) als Vorsitzende bestätigt. Mit im Bild (von links) sind zu sehen: Dieter Jäger, Alexander Trautner, Marie Theres Brell und Verena Obermeier.

Nach zweieinhalb Jahren Pandemie fand wieder eine Jahreshauptversammlung der Ortsvereinigung der Freien Wähler (FW) mit Neuwahlen statt. Nach der Begrüßung durch Vorsitzende Irene Ehemann berichtete Kreisvorsitzender Dieter Jäger laut einer Pressemitteilung der FW über die Aktivitäten der Freien Wähler auf Landes-, Bezirks- und Kreisebene. Die Kreisvorsitzende der "Jungen Freien Wähler" (JFW), Verena Obermeier aus Bodenwöhr, blickte auf die Gründung der JFW im Landkreis Schwandorf und die Aufbauarbeit zurück.

Irene Ehemann informierte die Anwesenden im Anschluss über die Aktivitäten der FW in der Stadt Nabburg, welche durch Corona stark eingeschränkt gewesen seien. Stattfinden konnte die Christbaumsammelaktion in Zusammenarbeit mit dem THW. Sie berichtete in Kürze über die Arbeit der dreiköpfigen Fraktion im Stadtrat. Die Freien Wähler verstünden sich als ausgleichende Mitglieder im Stadtrat, die frei und ohne politische Vorgaben ihre Entscheidungen treffen würden. Das Bestreben der FW sei eine sinnvolle und konstruktive Zusammenarbeit.

Bei den anschließenden Neuwahlen sprachen die Mitglieder der bisherigen Vorsitzenden Irene Ehemann erneut das Vertrauen aus. Als Stellvertreter wurden Alexander Trautner und Markus Götz gewählt. Die Kasse führt weiterhin Albert Bruckner. Als neues Vorstandsmitglied wurde Marie Theres Brell gewählt. Sie ist die neue Schriftführerin der Freien Wähler. Nach der Wahl dankte die Vorsitzende dem bisherigen Schriftführer, Altbürgermeister Josef Fischer, für seine Mitarbeit in der Ortsvereinigung und überreichte ihm als Anerkennung ein Geschenk.

Zweite Bürgermeisterin Irene Ehemann und Stadtrat Albert Bruckner berichteten im Anschluss umfassend über die Arbeit im Stadtrat. Sie informierten über das neue Baugebiet in Perschen und Bergelshof, über das neue Gewerbe- und Industriegebiet "Baderfeld" mit einer Fläche von 19 Hektar, den Bau einer Mensa für die Grund- und Mittelschule und über den Bau des neuen Kindergartens "Storchennest" im Ortsteil Diendorf. Für die neue Wasserversorgung wurden Grundstücke gekauft, damit die Planung weiter fortschreiten kann. Auch das Thema "Bahnübergang" kam zur Sprache.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.