Nabburg
14.05.2024 - 10:28 Uhr

Jubiläum der Caritas-Sozialstation Nabburg: 40 Jahre gelebte Nächstenliebe

Seit 1984 fahren die Mitarbeiter der Caritas-Sozialstation Tag für Tag hinaus und leisten verlässlich Dienst für kranke und pflegebedürftige Menschen im Raum Nabburg. Bei einem Tag der offenen Tür wird nun Jubiläum gefeiert.

Vorsitzender Pfarrer Hannes Lorenz (rechts) und Geschäftsführer Gerhard Eilers (links) ehrten langjährige Mitarbeiter für ihre Treue zur Caritas-Sozialstation Nabburg. Besonderer Dank galt Kerstin Neidl (Dritte von rechts) für 30 Jahre Leitung des Pflegedienstes. Bild: bph
Vorsitzender Pfarrer Hannes Lorenz (rechts) und Geschäftsführer Gerhard Eilers (links) ehrten langjährige Mitarbeiter für ihre Treue zur Caritas-Sozialstation Nabburg. Besonderer Dank galt Kerstin Neidl (Dritte von rechts) für 30 Jahre Leitung des Pflegedienstes.

Aus kleinen Anfängen ist Großes geworden. Vor 40 Jahre war es eine Klosterschwester, die von Haus zu Haus ging und die Kranken aufsuchte. Heute sind es fasst 500 Patienten und deren Angehörige, die der Caritas-Sozialstation Nabburg ihr Vertrauen schenken und auf ihre Hilfe bauen. Stadtpfarrer Hannes Lorenz, Vorsitzender der Caritas-Sozialstation Nabburg, sprach in seiner Eröffnung der kleinen Feierstunde und der Begrüßung der zahlreichen Festgäste von einem "Freudentag" für die soziale Einrichtung. Es sei die Sorge um die kranken, alten und pflegedürftigen Menschen gewesen, die die Station zu einem Erfolgsmodell hat wachsen lassen.

Stellvertretender Landrat Richard Tischler gratulierte für den Landkreis und lobte das vorbildliche Engagement der Nabburger Station. Ebenfalls beeindruckt von den Leistungen dankte Dritter Bürgermeister Johann Kleber für unverzichtbares Engagement im Altlandkreis Nabburg, welches auch die entlegensten Kranken in einem Radius von 20 bis 30 Kilometer abdeckt. "Die gesamt Fahrleistung in Jahr zusammenrechnet, ergibt eine Strecke bis zum Mond".

Die Nächstenliebe bekommt ein Gesicht durch die engagierte Mitarbeit des 80-köpfigen Teams in den Bereichen der Pflege, der Hauswirtschaft, der Betreuung, durch Essen auf Rädern und in einer gut funktionierenden Verwaltung. "Wir pflegen Menschlichkeit seit 40 Jahren" fasste Vorsitzender Pfarrer Lorenz in der Begrüßung zusammen und er zeigte sich zuversichtlich: "Die gute Zusammenarbeit aller Mitglieder und Verantwortlichen macht uns Mut für die Zukunft, angesichts so vieler Herausforderungen im Pflegebereich."

Zahlreiche Besucher nahmen die Gelegenheit wahr, sich bei dem Tag der offenen Tür über die Arbeit der Caritas-Sozialstation zu informieren. Einen regen Zuspruch fanden die Informationsstände über das Betreuungsangebot, die Hilfsmittel zur Sanitätsausstattung und Wundversorgung, das kostenlose Messen von Blutdruck und Blutzucker sowie die Hospizbegleitung, ebenso die Vorstellung von "Essen auf Rädern". Für das leibliche Wohl war durch die angeschlossenen Krankenpflegevereine gut gesorgt. Sie unterstützen die Station alljährlich auch finanziell durch Mitgliedsbeiträge. Bei Live-Musik der Gruppe "Blechrauschen" konnten sich die Gäste austauschen und dazu Deftiges vom Grill und Kaffee mit leckeren Kuchen genießen. Kinderschminken und verschiedene Geschicklichkeitsspiele ergänzten das Angebot für die Kleinsten.

Der Festakt war auch der geeignete Rahmen, um langjährige Beschäftigte zu ehren. Für 10 Jahre wurde Marlene Prey und Anneliese Demleitner gedankt. 15 Jahre sind für die Station tätig Christa Schlagenhaufer, Christa Pflamminger, Eva Meyer, Stephanie Frey und Hans Irlbacher. 30 Jahre sind Gisela Dunz und Elisabeth Daumer für die Kranken da. In der Vorstandschaft arbeiten seit 10 Jahren Annemarie Brunner und Pfarrer Spitzhirn mit. Kerstin Neidl leitet seit 30 Jahren die Caritas-Sozialstation Nabburg.

Hintergrund:

Caritas-Sozialstation im Wandel

  • 2014: Beschluss der Mitgliederversammlung, die Geschäftsführung und Buchhaltung aus Schwandorf nach Nabburg zu überführen.
  • 2018 im Dezember Bezug der neuen Station in der Regensburger Straße nach einer rekordverdächtigen Bauzeit.
  • Patientenzahl: 2014 = 163, 2024 = 488
  • Mitarbeiter: 2014 = 35, 2024 ca. 80
  • Firmenfahrzeuge: 2014 = 11, 2024 = 21
  • Tägliche Essen: 2014 ca. 30, 2024 = 60 bis 70, je nach Abo.
  • Hausnotruf: 2014 = 38, 2024 = 42
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.