Nabburg
25.05.2018 - 09:42 Uhr

Jubiläum zugunsten kranker Kinder

Die Nabburger Rollerfreunde feiern. Daraus resultiert eine 1500-Euro-Spende für die Kuno-Stiftung.

Fritz Sauerer (Dritter von rechts) überreichte die Spendenquittung im Wert von 1500 Euro an Dr. Hans Brockard (Fünfter von rechts), den Vorstand der Kuno-Stiftung. Mit dabei waren einige Mitglieder der Rollerfreunde. Bild: cfd
Fritz Sauerer (Dritter von rechts) überreichte die Spendenquittung im Wert von 1500 Euro an Dr. Hans Brockard (Fünfter von rechts), den Vorstand der Kuno-Stiftung. Mit dabei waren einige Mitglieder der Rollerfreunde.

(cfd) Die Rollerfreunde sind ein Zusammenschluss von Kleinmotorradfahrern mit knapp 20 Mitgliedern aus dem ehemaligen Altlandkreis Nabburg. Ihr zehnjähriges Bestehen wollten sie mit einem guten Zweck verbinden: Den Erlös eines Preisschafkopfs in Höhe von knapp 1500 Euro spendete der Verein an die Kuno-Stiftung.

Der Gesellschaftsverein trifft sich monatlich, um Fahrten in die Umgebung zu unternehmen; gelegentlich geht es auch weiter weg, zum Beispiel nach Horsovsky Tyn, zu Nabburgs Partnerstadt in Böhmen. Die Mitglieder treffen sich außerdem regelmäßig in Wirtshäusern in Nabburg. Die Gründer, darunter der heutige Vorstand Fritz Sauerer, trafen sich zum ersten Mal am 24. April 2008 und fanden guten Anklang bei Gleichgesinnten. Auch Bürgermeister Armin Schärtl zählt du den Mitgliedern.

Die Spende wurde nun von Fritz Sauerer an den Vorstand von Kuno, Dr. Hans Brockard, übergeben. Die"Stiftung Kinder Uni Klinik Ostbayern" ist eine gemeinnützige Stiftung, die 2003 gegründet wurde. Ihr Zweck ist der Bau, Unterhalt und Betrieb einer Universitätskinderklinik für Ostbayern an den Standorten Klinik St.-Hedwig-Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Regensburg und Universitätsklinikum Regensburg. Ihr Ziel ist es, eine bestmögliche kinder- und jugendmedizinische Versorgung in Ostbayern zu gewährleisten. Erst seit Inbetriebnahme der Kuno-Klinik ist es möglich, am Universitätsklinikum Regensburg Transplantationen von Leber, Niere und Pankreas, ebenso wie die Stammzelltransplantation bei Kindern durchzuführen. Das jüngste Kind, an dem eine Lebertransplantation durchgeführt wurde war gerade erst zehn Tage alt. Es gibt nur drei Zentren speziell für Kinderheilkunde in Deutschland. Das Spendengeld wird für die speziellen Bedürfnisse kranker Kinder verwendet, die individuelle Förderung, Betreuung, Unterhaltung und Beschäftigung benötigen, da die Aufenthalte im Krankenhaus oftmals sehr lange sind.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.