Die Kreisgruppe Schwandorf im Landesverband für Vogelschutz (LBV) konnte nach der Jahrtausendwende die Langwiedteiche bei Nabburg-Diendorf durch Förderung aus verschiedenen Töpfen und durch viele Unterstützer erwerben. Die Flächen bieten seltenen Vogelarten Brutmöglichkeiten und Nahrung an. In den Jahren 2018 und 2019 erfolgte die Umgestaltung der angrenzenden Wiesen. Diese Maßnahme optimierte die Bedingungen für Wiesenbrüter wie den stark bedrohten Kiebitz. Feuchte Seigen wurden angelegt und Büsche entfernt.
Kürzlich erhielten zwei Landwirte mit ihren Ehefrauen für die vorbildliche Bewirtschaftung ihrer Flächen zum Schutz des Kiebitz aus den Händen des LBV-Vorsitzenden im Kreisverband, Zeno Bäumler, im Beisein von Stellvertreterin Susanne Götte eine Auszeichnung. Birgit und Markus Schießl (Neusath) sowie Annegret und Josef Kurz (Namsenbach) konnten die Urkunden für ihren kiebitzfreundlichen Einsatz entgegennehmen.
Die Vegetation der Wiesen wird niedrig und ausgedünnt gehalten, die entdeckten Brutstätten sind umsichtig auszusparen. Die Zusammenarbeit mit Landratsamt Schwandorf und Naturschützern vor Ort funktioniert gut, merkte Zeno Bäumler an. Die moderne Bewirtschaftung und der Naturschutz werden in Einklang gebracht. Er habe das Gefühl, dass "die Landwirte eine Auge drauf werfen."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.