Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Landesbund für Vogelschutz
OnetzPlus
Das sind die Kriterien für einen vogelfreundlichen Garten
Tirschenreuth
06.09.2023
Der Landesbund für Vogelschutz zeichnet derzeit vogelfreundliche Gärten im Landkreis Tirschenreuth aus. Wer einen Mähroboter hat oder einen Laubsauger nutzt, braucht sich gar nicht zu bewerben.
OnetzPlus
Ein Leben ohne Frauen, Familien, Urlaub und Handy
Hermannsreuth bei Bärnau
03.09.2023
Alfons (82) und Albert Bitterer (96) wohnen seit ihrer Geburt auf der Unterkellermühle bei Hermannsreuth direkt an der tschechischen Grenze. Die Brüder haben ihr Leben bisher ohne Frauen, Familien, Urlaub und Handy verbracht.
Bildergalerie
OnetzPlus
So kann ein vogelfreundlicher Garten aussehen
Neudorf/Luhe-Wildenau
16.08.2023
Nun ist es offiziell: Martina Roder-Weiß' Garten in Neudorf ist vogelfreundlich. Das hat eine Jury des Landesbund für Vogelschutz bestätigt. Was Gartenbesitzer tun können, um Vögel zu unterstützen und dafür ausgezeichnet zu werden.
Auszeichnung für vogelfreundlichen Garten am Teichlbergweg in Wiesau
Wiesau
23.07.2023
Gemeinsam mit den Kreisverbänden des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) zeichnet das Bayerische Landesamt für Umwelt besonders vogelfreundliche Gärten aus. Der erste vogelfreundliche Garten im Landkreis Tirschenreuth wurde in Wiesau im Teichlbergweg unter die Lupe genommen …
Turmfalken in Waldsassen ein beliebtes Fotomotiv
Waldsassen
29.06.2023
Durch Kotspuren am Gehweg der Münchenreuther Straße in Waldsassen wurden Passanten auf besondere Hausbewohner aufmerksam: Turmfalken hatten sich in einem leerstehenden Anwesen eingenistet.
OnetzPlus
Das schwalbenfreundliche Haus von Anna und Konrad Zintl in Egglasgrün
Egglasgrün bei Bad Neualbenreuth
06.06.2023
In dem Anwesen in Egglasgrün bei Wernersreuth finden die Schwalben einen sicheren Ort zum Brüten. Dies würdigte jetzt der Landesbund für Vogelschutz. Dabei wurde auch deutlich, dass für die Vögel die Reise in den Süden tödlich enden kann.
OnetzPlus
Amsel lässt sich in fast allen Gärten im Landkreis Schwandorf blicken
Schwandorf
16.05.2023
Zur "Stunde der Gartenvögel" halten im Landkreis Schwandorf knapp 120 Interessierte Ausschau nach gefiederten Sängern. Der Landesbund für Vogelschutz zieht eine erste Bilanz.
OnetzPlus
Wie ein Grundstückskauf in Hahnbach einmal gründlich schief ging
Hahnbach
20.04.2023
Marianne und Josef Moosburger aus Hahnbach wollten sich ein Grundstück kaufen. Was an sich nichts Außergewöhnliches wäre. Dass das Grundstück aber jetzt dem Landesbund für Vogelschutz und nicht den Moosburgers gehört, das ist erzählenswert.
OnetzPlus
Schutz für seltene Feuersalamander in der Gemeinde Freudenberg
Freudenberg
12.04.2023
Sie sind selten und stark gefährdet – aber hier fühlen sie sich zuhause: Rund um den Johannisberg bei Freudenberg fühlt sich der Feuersalamander wohl. Die Gemeinde und der Landesbund für Vogelschutz wollen, dass das so bleibt.
OnetzPlus
So kommen die Vögel gut durch den Winter
Tirschenreuth
09.02.2023
Welche Vögel sind in den Gärten im Landkreis Tirschenreuth unterwegs? Die Experten Erwin Möhrlein und Konrad Zier geben Einblicke in ihre Beobachtungen und erklären, was sich im Winter besonders gut als Vogelfutter eignet.
Landesbund für Vogelschutz Jahreshauptversammlung im Schützenhaus
Weiden in der Oberpfalz
06.02.2023
Momentan brennt den Vogelschützern der Flächenfraß im Bezirk unter den Nägeln. Wie Kreisvorsitzender Christoph Bauer am Dienstagabend bei der Jahreshauptversammlung im "Schützenhaus" erklärte, würden bayernweit täglich 10,3 Hektar "verbraucht". Größere Projekte, die in der …
Eine Stunde lang Wintervögel zählen
Amberg
02.01.2023
Wenn die drei Weisen aus dem Morgenland kommen, dann schlägt die Stunde der Wintervögel: Ab dem Dreikönigstag sind auch die Vogelfreunde im Landkreis Amberg-Sulzbach aufgerufen, die Piepmatze in ihren Gärten zu zählen.
Im Haus Nazareth wohnen jetzt auch Wildbienen
Amberg
01.01.2023
Insektennisthilfen sind gefragt wie nie. Nicht nur in der freien Natur, sondern gerade auch in Gärten können sie helfen, den über 500 in Bayern vorkommenden Wildbienenarten einen Brutplatz zu bieten. Darüber hinaus sind sie sehr nützliche Insekten, da sie eine hohe …
OnetzPlus
Wiesen pflegen, Moore hüten: Werner Schulers Einsatz für den Naturschutz im Landkreis Schwandorf
Niedermurach
28.12.2022
Über 20 Jahre hat der promovierte Biologe Werner Schuler den Landesbund für Vogelschutz im Landkreis Schwandorf geführt. Für seinen Einsatz wurde er 2022 ganz besonders ausgezeichnet.
OnetzPlus
Das beeindruckende Naturschauspiel der Zugvögel
Amberg
31.10.2022
Die Zugvögel sind wieder unterwegs. Die Artenvielfalt, die man derzeit in der Oberpfalz beobachten kann, ist beeindruckend. Auch auf dem Truppenübungsplatz in Grafenwöhr gibt es Vögel, die man nicht alle Tage zu sehen bekommt.
Weitere Meldungen
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
Polizei & Feuerwehr
Bayern | Politik | Wirtschaft | Kultur
Bayern
Politik
Wirtschaft
Kultur
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
TV-Programm
Nach oben