Vom 6. bis zum 8. Januar lädt der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) zur Mitmachaktion "Stunde der Wintervögel" ein. Alle Vogelfreunde sind dann aufgerufen, eine Stunde lang die Vögel vor dem Fenster, im Garten oder auf dem Balkon zu zählen. "Diese kleine Auszeit vom Alltag tut allen gut ... Vögel beobachten entspannt", heißt es in einer Pressemitteilung des LBV. Die Experten sehen der Zählung gespannt entgegen. Weil es dieses Jahr besonders viele Bucheckern, Eicheln und Zapfen gibt, ist der Tisch im Wald reich gedeckt. Ob Vögel auf Futtersuche in die Gärten kommen, hängt auch vom Nahrungsangebot in den umliegenden Wäldern ab. Eine Anleitung für die Zählung gibt es im Internet auf der Seite www.lbv.de. Alle, die Fragen zur "Stunde der Wintervögel" haben, lädt der LBV für 6. Januar um 10 Uhr zu einer Live-Online-Vogelzählung mit der LBV-Biologin Dr. Angelika Nelson auf seinem YouTube-Kanal ein. Bei der vergangenen großen Vogelzählung im Januar 2022 beteiligten sich über 34.000 Menschen in Bayern. Insgesamt gingen Meldungen aus mehr als 24.000 Gärten und Parks ein. Der Haussperling ergatterte den Spitzenplatz als häufigster Wintervogel in Bayerns Gärten, Kohlmeise und Feldsperling folgten auf Platz zwei und drei.
Eine Stunde lang Wintervögel zählen
Amberg
02.01.2023 - 11:13 Uhr
von Uli Piehler
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.