Das Kinderstück „Das Geheimnis des verbotenen Westflügels“ hat seine erfolgreiche Uraufführung mit vollbesetzter Zuschauertribüne im Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath bei Nabburg gefeiert. Ursprünglich vom Landestheater Oberpfalz initiiert, drohte das Projekt nach dessen Schließung zu scheitern. Der Theaterpädagoge Manuel Knoll aus Regensburg und seine Mitstreiterin Dagmar Meier suchten nach der bereits intensiven Probenarbeit nach einer Möglichkeit, das Stück dennoch auf die Bühne zu bringen. Florian Wein, Intendant des Ovigo Theaters, reagierte auf ihren Aufruf und bot Unterstützung an. „Man merkte sofort, dass die Chemie stimmt und dass beide Seiten das Gleiche wollen“, so Wein.
Das Ovigo Theater übernahm das Ensemble und organisierte die Aufführungen im Denkenbauernhof des Freilandmuseums. Das Stück, das von den Kindern selbst entwickelt wurde, erzählt die Geschichte einer Zauberschule, in der zwei Schüler eine verborgene Tür öffnen und eine böse Macht freisetzen. Nur durch das Zusammenwirken aller und die Vereinigung der Kräfte der vier Elemente kann die Schule gerettet werden. „Eine magische Reise voller Witz, Spannung und Abenteuer“, beschreibt Regisseur Manuel Knoll das Stück.
Die nächsten Aufführungen finden am Wochenende statt. Der Termin am Sonntag, 27. Juli, ist ausgebucht. Für Freitag, 25. Juli, 16 Uhr, gibt es noch Karten. Der Eintritt ist frei. Es wird jedoch ein Spezialpreis von 3 Euro für den Museumseintritt erhoben. Spenden zur Deckung der Kosten sind willkommen. Interessierte können sich per E-Mail an tickets[at]ovigo-theater[dot]de anmelden. Das Stück wird für Kinder ab 5 Jahren empfohlen.
Das Ovigo Theater ist am kommenden Sonntag mit einem weiteren Kinderstück in der Region unterwegs. Das witzige und flotte Piratenabenteuer „Käpten Knitterbart und seine Bande“ kommt zu zwei Vorstellungen (14 Uhr und 16.30 Uhr) in den Schloss-Innenhof Guteneck. Tickets gibt es über ovigo-theater.de oder an den angeschlossenen Vorverkaufsstellen. Bei schlechtem Wetter finden die Aufführungen im dortigen Feststodl statt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.