Wie es nun gelingt, mit einer ausgewogenen, calciumreichen Ernährung und gezielter Bewegung etwas dagegen zu unternehmen, wollten viele Interessierte bei einer Veranstaltung des vlf am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Nabburg erfahren. Die Referentin Simone Duschinger berichtete umfassend von den Veränderungen beim Älterwerden: „Die gute Nachricht ist, dass mit kleinen Änderungen im Alltag vieles bewirkt werden kann“. Sie stellte vor, welche Lebensmittel eine besondere Rolle für stabile Knochen spielen und wie eine „knochenstarke“ Ernährung ganz leicht gelingt. Weithin bekannt ist, dass der erforderliche Baustein Calcium vor allem in Milchprodukten zu finden ist. Drei Portionen über den Tag verteilt seien optimal und eine calciumreiche Spätmahlzeit empfehlenswert für den Knochenhaushalt. Daneben findet sich der wichtige Baustein auch in grünem Gemüse und Nüssen oder Saaten. Und wer Milchprodukte nicht verträgt, kann auf calciumreiche Mineralwässer ausweichen. Gleichzeitig ist Vitamin D erforderlich, damit der Baustein gut eingefügt werden kann. Nur ein geringer Teil kann über Lebensmittel wie fettreichen Seefisch aufgenommen werden. Wichtig ist der Aufenthalt im Freien, da durch Sonnenlicht dieses Vitamin in der Haut gebildet wird.
Wer Bedenken habe, zu wenig aufzunehmen, könne beim Arzt den Status prüfen lassen. Die „Gute Nacht Milch“ bringt viele Vorteile; neben Calcium enthält sie auch wertvolles Eiweiß, das der Muskel braucht, um die Knochen „in Bewegung“ zu bringen. Mit vielen Beispielen motivierte die Ernährungswissenschaftlerin gleich alle Teilnehmer, zuhause den Speiseplan „aufzupeppen“.
Eine Woche später erfolgt die Ergänzung des Themas mit „Bewegung für starke Knochen“. Stabile und feste Knochen brauchen nicht nur die richtige Ernährung, auch gezielte und regelmäßige Bewegung ist notwendig. Viele Beispiele zeigt Übungsleiter Michael Welnhofer am 28. November um 19 Uhr, ebenfalls am AELF in Nabburg.
Viele Angebote hält das Amt für Ernährung für Personen ab der Lebensmitte bereit. Die nächste Veranstaltung befasst sich mit Standfestigkeit, Balance und Kraft für ein sicheres Älterwerden am 27.November um 18 Uhr. Am 4. Dezember geht es im Männerkochkurs ab 18 Uhr darum zu wissen, worauf es bei einer ausgewogenen Ernährung ankommt und am 12. Dezember besteht nochmal die Chance, sich über eine „Knochenstarke Ernährung“ zu informieren. Alle drei Veranstaltungen finden Landwirtschaftsamt in Nabburg statt und sind meist kostenfrei. Weitere Auskünfte unter Telefon 09433 896-343 oder auf www.aelf-sd.bayern.de/ernaehrung/. Zur besseren Planung ist eine Anmeldung empfehlenswert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.