Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
Login
Newsletter
Podcasts
App
OnetzPlus abonnieren
Zeitungs-Abo
E-Paper
Trauer
Anzeigen
onetz
Der Neue Tag • Sulzbach Rosenberger • Amberger Zeitung
Ort / Thema:
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schwandorf
Nabburg
15.05.2022
Anfassen, sehen, hören: So geht das "Erlebnis Bauernhof"
Woher kommen das Ei und die Milch? Wie man Kindern das anschaulich und altersgerecht vermitteln kann, haben Landwirte am AELF Nabburg und auf dem Erlebnisbauernhof "Beim Schmied" in Brudersdorf gelernt.
Weiden in der Oberpfalz
13.05.2022
Fichtenpollen überziehen Oberpfalz mit gelbem Staub
Er liegt auf Bänken, Gartenmöbeln und Autos – ein gelber Staub überzieht aktuell die gesamte Oberpfalz. Feststeht: Die Pollen stammen von der Fichte – über den genauen Grund der häufigen Blüten diskutieren aber selbst die Experten.
Nabburg
09.05.2022
Grüne Inseln zwischen Stein und Beton: "Urban Gardening"
Auch in Städten gibt es kleine Flächen, die man effektiv nutzen kann, um die Biodiversität zu fördern. Platzsparende Kästen, Pyramiden und Paletten haben die Schüler der Hauswirtschaftsschule Nabburg bepflanzt.
Neunburg vorm Wald
19.04.2022
Regionalentscheid des Forstlichen Wettbewerbs: Angehende Landwirte fit in Theorie und Praxis
46 angehende Landwirte stellten beim Regionalentscheid des Forstlichen Wettbewerbs auf dem Gelände des Beruflichen Bildungszentrums in Neunburg vorm Wald ihr theoretisches und praktisches Können unter Beweis. Die Veranstaltung stand unter der Regie des Bereichs Forsten am …
Schwandorf
04.04.2022
Über Ernährung und Bewegung: Vorträge für richtiges Verhalten für Schwangere und junge Familien
Das "Netzwerk junge Eltern und Familie" bietet mehrere Vorträge und Praxiskurse zu den Themen Ernährung und Bewegung für Schwangere und junge Familien an. Die Anmeldung für alle Termine erfolgt über …
Wernberg-Köblitz
18.03.2022
Nachhaltiger Kleiderschrank: Irmgard Thoma aus Wernberg weiß, was draußen bleiben sollte
Ein Eukalyptusbaum und viel Chemie: Wer weiß schon, dass aus diesen Zutaten mal eine Bluse wird? Wenn es um klimafreundliche Mode geht, ist Know-how gefragt. Für Oberpfalz-Medien öffnet eine Expertin ihren Kleiderschrank.
Nabburg
09.03.2022
Direktvermarkter lernen den richtigen "Beef Cut"
Fleisch ist nicht gleich Fleisch: Die Direktvermarkter im Landkreis Schwandorf wissen nun, wie die unterschiedlichen Partien zubereitet werden müssen. Dafür hat ein Profi gesorgt.
Nabburg
25.02.2022
Video
Selbst gebackene Nabburger Krapfen als süße Trostspender für den ausgefallenen Fasching
Eines vorneweg: Krapfen backen braucht Zeit. Fachlehrerin Christina Kiener wird nicht müde, immer wieder darauf hinzuweisen und sie behält Recht. Das Ergebnis in der Landwirtschaftsschule Nabburg spricht für sich. Der Fasching kann kommen.
Oberviechtach
22.02.2022
Wild und Wald im Oberviechtacher Umland größtenteils im Einklang
Um den Wald für die Zukunft zu wappnen, müssen neue Baumarten her. Das Wild macht es den Pflänzchen aber oft schwer, emporzukommen.
Nabburg
18.02.2022
Teure Lebensmittel: Nabburger Expertin zeigt, wo man sparen kann
Preisschock im Supermarkt: Alles ist teurer. Doch es gibt noch ein Sparpotenzial – auch bei Lebensmitteln. Wer mit Ernährungsfachfrau Johanna Baumann in Nabburg unterwegs ist, kann viel lernen.
Schwandorf
17.02.2022
Verschnaufpause für Wälder im Landkreis Schwandorf
Schnee und Regen in diesem Winter haben den Wäldern im Landkreis Schwandorf gut getan. Nach der extremen Trockenheit der vergangenen Jahre können die Bäume endlich wieder Kraft sammeln.
Oberviechtach
15.11.2021
Waldumbaupavillon Oberviechtacher Land: Zukunftsrezepte im Klimawandel
Mit einem Waldanteil von 44 Prozent ist der Landkreis Schwandorf einer der waldreichsten Kreise Bayerns. Klimawandel und Schädlingsbefall erzwingen neue Wege, um die Waldbewirtschaftung zukunftsfähig zu machen. Das Forstamt beschreitet sie.
Nabburg
07.11.2021
Ausbringen von Gülle: Wann und wie viel darf gedüngt werden?
Landluft – damit ist nicht immer der reine Wohlgeruch gemeint. Manchmal stinkt's, etwa wenn irgendwo gedüngt wird. Wann aber darf eigentlich der Mist und die Gülle aufs Feld? Das Landwirtschaftsamt Schwandorf gibt Antworten.
Nabburg
24.09.2021
Neuer Studiengang für Hauswirtschaft in Nabburg gestartet
Der einsemestrige Studiengang Hauswirtschaft hat an der Landwirtschaftsschule Nabburg seinen Betrieb aufgenommen. 16 Studierende haben sich für die sehr anspruchsvolle Ausbildung entschieden.
Nabburg
16.08.2021
Anbindehaltung im Kuhstall: "Der Umbau ist ein Kraftakt"
Das Jahr 2025 könnte das Ende der Anbindehaltung von Kühen bedeuten - der Handel will den Vertrieb von Milch aus dieser Produktion beenden. Was heißt das für die Bauern im Landkreis Schwandorf, die noch immer diese Haltungsform betreiben?
Neunburg vorm Wald
05.08.2021
Erfolgreiche Landwirtschaftsschüler in Neunburg ausgezeichnet
Der 19-jährige Andreas Fischer aus Eschlkam war heuer der „Überflieger“ bei den Landwirtschaftsschülern und erzielte als Prüfungsbester die Traumnote 1,0. „Eine solche Leistung haben wir nur sehr selten“, versicherte der stellvertretender Berufsschulleiter Armin Wild bei …
Schwandorf
04.07.2021
Landkreis Schwandorf: Getreide als Futter für die Biogasanlagen
In etwa zwei Wochen beginnt die Getreideernte. Trotzdem fräsen sich schon jetzt Mähfahrzeuge durch den Ackerbewuchs im Landkreis Schwandorf. Das hat nichts mit Lebensmittelproduktion zu tun. Manche ärgert das.
Schwandorf
13.04.2021
Der Regenwurm und die Bodenfruchtbarkeit
Früher gab es den Pflanzenbautag. Corona führt auch da zu einer Änderung: Heuer wird daraus ein WebEx-Meeting unter dem Motto "Bodenfruchtbarkeit - ein Schlüsselfaktor im nachhaltigen Ackerbau". 150 Landwirte interessieren sich dafür.
Weitere Meldungen
Bilder
Nabburg
25.02.2022
Video
Selbst gebackene Nabburger Krapfen als süße Trostspender für den ausgefallenen Fasching
Eines vorneweg: Krapfen backen braucht Zeit. Fachlehrerin Christina Kiener wird nicht müde, immer wieder darauf hinzuweisen und sie behält Recht. Das Ergebnis in der Landwirtschaftsschule Nabburg spricht für sich. Der Fasching kann kommen.
Nabburg
21.09.2020
Bildergalerie
Eingemachtes mit eigener Note
Einfrieren, einwecken, einkochen: Früher hat das Oma gemacht, um Lebensmittelvorräte anzulegen. Das übernimmt die Industrie. Doch der private Gemüse- und Obstanbau erlebt eine Renaissance.
Themen
Meinung
OWetter
Zeitung macht Schule
Kirwa
Nordoberpfalz-Center (NOC)
Zoigl
Home
Menu
Suchen
Benutzerfunktionen
OnetzPlus
Amberg / AS
Weiden/Neustadt
Tirschenreuth
Schwandorf
Login
OnetzPlus
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Deutschland & Welt
Ukraine
Ukraine-Hilfe
Politik
Bayern
Wirtschaft
Börse
Kultur
Sport
Blue Devils Weiden
ERSC Amberg
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SpVgg SV Weiden
FC Amberg
SV Mitterteich
Jahn Regensburg
DJK Neustadt Basketball
SV Weiden
Mad Bulldogs Amberg
Weiden Vikings
Kein Wort zum Sport
Elf Fragen an...
FC Bayern München
Fußball Champions League
Blaulicht
Panorama
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Gesundheit
Glücksrezepte
Leseranwalt
Mein Verein
Neue Naabwiesen
Portale
Experten der Region
Freizeit- und Gastroguide
Golf Faszination & Lifestyle
Kinderzeitung
LEO
Leserreisen
NT-Ticket
Oberpfalz Medien
OWZ
Zweisam
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Immo
Mediadaten
Stellen
Trauer
Wetter
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Onetz App
Newsletter
Podcasts
Kursangebote
Prospekte
Magazine
Lesershop
Vorteilscard
Push-Meldungen
RSS-Feeds