Die Feuerwehr Nabburg lud am Wochenende zu ihrem traditionellen Hallenfest beim Feuerwehrhaus. Das herrliche Sommerwetter spielte den Veranstaltern natürlich in die Karten: Bereits am Samstagabend fanden sehr viele Besucher den Weg ins Feuerwehrhaus, um sich dort zu stärken und einige schöne Stunden an einem lauen Sommerabend zu verbringen.
Am Sonntag stand zunächst ein zünftiger Frühschoppen auf dem Programm. Zum Mittagessen konnten die Besucher dann aus einem reichhaltigen Angebot auswählen. Dazu gab es Kuchen, die von Mitgliedern der Feuerwehr spendiert worden waren. Heiß begehrt waren bei den fast tropischen Temperaturen natürlich die Schattenplätze unter den großen Schirmen vor dem Feuerwehrhaus oder in der Fahrzeughalle.
Am Nachmittag folgte dann der Höhepunkt des Hallenfestes: die zehnten Stadtmeisterschaften im Feuerwehrauto-Ziehen. In diesem Jahr hatte sich keine reine Frauenmannschaft angemeldet. Bei den Männern kämpften Mitglieder aus drei Feuerwehren um den Sieg. Am Ende siegte die Feuerwehr aus Pfreimd mit 0,2 Sekunden Vorsprung hauchdünn vor der Feuerwehr Oberviechtach. Den dritten Platz belegte die gastgebende Wehr aus Nabburg. Sehr viel Beifall erhielten die Mitglieder der im Frühjahr neu gegründeten Kinderfeuerwehr, die das Feuerwehrauto außer Konkurrenz ebenfalls recht flott über die Strecke zogen.
Für die teilnehmenden Mannschaften gab es einen Pokal. Kommandant Andreas Ringlstetter dankte bei der Siegerehrung allen Helfern sowie den Pokalspendern. Als Schiedsrichter fungierten wieder Kommandant Andreas Ringlstetter und Kreisbrandinspektor Hanni Gietl. Anschließend bot die Feuerwehrjugend wieder Kinderschminken an. Auch am Abend nutzten noch viele Besucher die Gelegenheit, beim Hallenfest vorbei zu schauen.
Nabburg
30.07.2018 - 10:55 Uhr
Muskelspiele bei Tropenhitze
von Richard Altmann
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.