Die Naabtal-Realschule Nabburg erhält das eTwinnnig-Schulsiegel 2023/24 und gehört damit zu den 25 eTwinning-Schulen in Deutschland. Das Siegel wird laut einer Mitteilung der Schule an europäisch ausgerichtete Schulen vergeben, die eTwinning fest in ihrem Schulprofil verankert haben und den europaweiten, digitalen Austausch nutzen, um die Qualität des Lernens an der Schule kontinuierlich weiterzuentwickeln. In Deutschland können sich 25 Schulen in neun Bundesländern über die Auszeichnung freuen.
eTwinning ist ein Teil des EU-Programms "Erasmus+" und unterstützt die digitale Zusammenarbeit von Schulen in Europa. Auf der "European School Education Plattform" tauschen sich Schüler sowie Lehrkräfte im Rahmen von Projekten zu selbstgewählten Themen aus. Die Nationale Koordinierungsstelle für eTwinning in Deutschland ist beim Pädagogischen Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz angesiedelt. Die ausgezeichneten Schulen nehmen eine Vorbildrolle für andere Schulen ein. Sie nutzen eTwinning regelmäßig für kollaborative Projekte mit europäischen Partnerklassen, schaffen inklusive und innovative Lernräume und stärken die digitalen sowie interkulturellen Kompetenzen der Schüler.
Als Anerkennung bekommen die Preisträger eine Wandplakette von der zentralen eTwinning-Koordinierungsstelle in Brüssel. Zudem erhalten die beteiligten Lehrkräfte und Schulleitungen die Möglichkeit, sich mit anderen eTwinning-Schulen auf europäischer Ebene zu vernetzen und über bewährte Verfahren auszutauschen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.