Nabburg
06.10.2023 - 10:47 Uhr

Naabtal-Realschule Nabburg bei Science on Stage

Die Lehrer Anne Bräuer, Bertram Freundl und Liane Schuster (von links) vertraten die Naabtal-Realschule bei „Science on stage“. Bild: Naabtal Realschule/exb
Die Lehrer Anne Bräuer, Bertram Freundl und Liane Schuster (von links) vertraten die Naabtal-Realschule bei „Science on stage“.

Vom 29. September bis zum 1.Oktober fand das nationale und internationale Festival "Science on Stage" an der Universität in Bayreuth statt. Das 2003 gegründete Netzwerk ist das größte Lehrkräftenetzwerk Europas, bringt Lehrerinnen und Lehrer mit herausragenden Unterrichtsideen zusammen und rückt damit Mint ins schulische und öffentliche Rampenlicht.

Die besten Mint-Lehrkräfte aus Deutschland kommen beim Festival zusammen, um gemeinsam den Unterricht der Zukunft zu gestalten. Das Nationale "Science on Stage-Festival" findet alle zwei Jahre an unterschiedlichen Austragungsorten in Deutschland statt, in diesem Jahr zum ersten Mal in Bayern. Die Universität Bayreuth war der Gastgeber des bunten Bildungsmarktes für Lehrkräfte der naturwissenschaftlichen und technischen Fächer. Von allen Bewerbungen und Einsendungen der unterschiedlichen Schulformen in ganz Deutschland wurden etwa 40 Schulen mit besonderen Projekten ausgesucht, welche am Festival an Ständen und in Workshops ihre Unterrichtsideen den zahlreichen Besuchern an drei Tagen präsentierten.

Die Naabtal-Realschule überzeugte laut eigener Mitteilung im Bereich "Digitale Technologien im Mint-Unterricht" mit ihrem Techniktag für die sechste Jahrgangsstufe, der seit einigen Jahren im Frühjahr durchgeführt wird. Dabei begegnen die Schüler in fünf Unterrichtsstunden den Bereichen Informatik, Robotik, Technik, Chemie und Physik auf anschauliche, handlungsorientierte und spielerische Weise, um Mint-Fächer kennenzulernen und Berührungsängste abzubauen. Präsentiert wurde der Techniktag am Festival von den drei Mint-Lehrkräften Anne Bräuer, Bertram Freundl und Liane Schuster. Diese durften dann auch stellvertretend für die Schule als Auszeichnung das Logo des Festivals entgegennehmen.

Zur feierlichen Auftaktveranstaltung sprachen unter anderem Stefan Graf, der Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, Professor Martin Huber, der Vizepräsident für Lehre und Studierende der Universität Bayreuth, und Christof Prechtl, der Hauptgeschäftsführer beim Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.