Die Naabtal-Realschule besteht baulich aus zwei Gebäuden, dem Trakt I und dem Trakt II, die über Gänge verbunden sind. Die Sanierung des Traktes II, der 1970 gebaut wurde, hat 2014 mit dem Neubau des Aufzugs begonnen. Zudem wurde 2014 eine neue Heizzentrale im Gebäude der Berufsschule geschaffen und die Versorgungsleitungen zu den anzuschließenden Schulen verlegt. Mit dieser neuen Heizzentrale werden die Berufsschule, das Sonderpädagogische Förderzentrum und die beiden Trakte der Realschule beheizt.
Im Jahr 2015 wurde die komplette Außenhülle des Trakts II mit Dach, Fassade und Fenster erneuert. Der Gebäudetrakt erhielt ein neues Dach, das sich in Abhängigkeit der Gebäudegeometrie in Flachdachbereiche und Pultdachaufbauten gliedert. Darüber hinaus wurden neue Holz-Alu-Fenster eingebaut. Dazu wurde auch die gesamte Fassade des Trakts II teilweise mit einem Wärmedämmverbundsystem und teilweise mit einer keramischen Fassadenverkleidung – in Anlehnung an den Trakt I – erneuert.
Anschließend fand stockwerkweise die Sanierung der Räume im Inneren statt. Insgesamt wurden im Gebäudeteil Trakt II alle Klassenzimmer, die Sanitärbereiche und die Aula in Bezug auf Installationen, Elektro, Heizung, Sanitär, Decken, usw. grundlegend saniert, und dabei auch der bauliche Brandschutz mit verbessert. Bauliche Erweiterungen fanden nicht statt.
2016 wurden zum einen im Untergeschoss die Räume für die Ganztagsbetreuung durch grundlegende Neuordnung unter Einbeziehung von Nebenräumen neu und attraktiv gestaltet. Im neuen Ganztagsbereich entstanden Lernorte, Sitzgelegenheiten und Gesprächsinseln sowie eine kleine Teeküche.
Zum Zweiten wurde der Lehrerzimmerbereich mit Silentium, Teeküche, Garderobe und Kopierraum im Erdgeschoss neugestaltet. Durch eine geschickte Umstrukturierung wurde das Lehrerzimmer, das vorher auf beide Gebäudetrakte verteilt war, zusammengeführt. Zudem wurden in einem dritten Abschnitt 2016 der Bereich der Chemie-und Biologiefachräume im Erdgeschoss optimiert und mit einem mediengeführten Deckensystem ausgestattet und komplett erneuert.
In 2017 erfolgte die Sanierung der Einfachturnhalle mit dem zugehörigen Umkleidebereich sowie der Aula des Trakts II mit den beiden angrenzenden Mehrzweck- und Musikräumen im Erdgeschoss, und die Komplettsanierung- und Umstrukturierung der WC-Anlagen in drei Stockwerken.
Ab 2018 wurden die Klassenräume im 1. und 2. Obergeschoss in vier Bauabschnitten saniert. Pro Bauabschnitt waren je vier Klassenzimmer und ein Ausweichraum betroffen. Zum Abschluss der Sanierung wurden die Treppenhäuser renoviert und ein neues Beschilderungssystem angebracht.
Mit Fertigstellung der Außenanlagen wurde nun im Frühjahr 2019 die Sanierung abgeschlossen. Bei den Freianlagen wurde der im Süd-Westen gelegene vorhandene Pausenhof umgestaltet und der Bereich zwischen den beiden Trakten neu als erweiterter Pausenhof gestaltet.
Die FAG-Unterlagen für die Sanierung des Trakts II einschließlich Einfachturnhalle und Räumen für die Ganztagsbetreuung wurden im November 2013 mit geschätzten Kosten von 9 312 650 Euro eingereicht. Im November 2015 wurde ein Ergänzungsantrag für die zusätzlichen Pausenhofflächen mit Summe 330 000 Euro gestellt, so dass die geschätzten Gesamtkosten 2013/2015 bei 9,64 Millionen Euro lagen.
Die Förderzusage der Regierung der Oberpfalz für die Sanierung des Trakts II einschließlich Einfachturnhalle, Räumen für die Ganztagsbetreuung und zusätzlichen Pausenhofflächen liegt bei 3,6 Millionen Euro.
Für die Endabrechnung sind derzeit 10,1 Millionen Euro für die Gesamtmaßnahmen prognostiziert. Diese geringe Kostensteigerung von circa fünf Prozent liegt im Wesentlichen in der Preissteigerung der letzten Jahre begründet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.