Nabburg
15.04.2019 - 14:05 Uhr

In Nabburg verewigt

Heinrich Bedford-Strohm trägt sich bei seinem Besuch ins Goldene Buch ein. Auch die Gäste dürfen auf die Seiten schreiben.

Der evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm (ab Zweiter von links) trug sich im Beisein von Bürgermeister Armin Schärtl, Dekan Karlhermann Schötz und Pfarrerin Irene Friedrich ins Goldene Buch ein. Bild: Christopher Dotzler
Der evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm (ab Zweiter von links) trug sich im Beisein von Bürgermeister Armin Schärtl, Dekan Karlhermann Schötz und Pfarrerin Irene Friedrich ins Goldene Buch ein.

Natürlich darf beim Besuch des Landesbischofs Heinrich Bedford-Strohm in Nabburg der Eintrag ins Goldene Buch nicht fehlen. So hohen Besuch bekommt die Stadt schließlich nicht alle Tage. Das Besondere bei dem Empfang in der Spitalkirche St. Marien war jedoch, dass sich alle Gäste in dem Goldenen Buch verewigen durften. Zwischen Häppchen und Smalltalk waren die Frauen und Männer eingeladen, die Seiten mit Erinnerungen zu füllen. Rund 250 Gläubige waren am Sonntag an der Einweihung des neuen Dietrich-Bonhoeffer-Hauses in der Altstadt dabei (wir berichteten). Für den Neubau des evangelischen Gemeindehauses gab es bereits vor zehn Jahren ein ausgearbeitetes Konzept. Wegen diverser Verzögerungen dauerte die Realisierung des Neubaus ein ganzes Jahrzehnt. Unter anderem sind Gräber eines alten Friedhofs auf dem Grundstück entdeckt worden.

Nabburg14.04.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.