Der Antrag der Feuerwehr Nabburg auf eine Ersatzbeschaffung für das TLF 16/25 traf den Stadtrat nicht unvorbereitet. Bereits im Jahr 2020 hatte die Feuerwehrführung den Stadtrat unterrichtet, dass das Tanklöschfahrzeug Baujahr 1991 ist und ein Ersatz in nächster Zeit ins Auge gefasst werden muss. Auch im Feuerwehrbedarfsplan der Stadt aus den Jahr 2016 wurde auf diesen Handlungsbedarf hingewiesen. Aufgrund der Mitteilung der Feuerwehr soll ein Ersatzfahrzeug wieder hauptsächlich der Brandbekämpfung dienen und möglichst viel Löschwasser mit sich führen. Für die Besetzung soll eine Staffelbesatzung (1+5) möglich sein. Die Ersatzbeschaffung eines solchen Spezialfahrzeuges nimmt einen langen Zeitraum in Anspruch. Selbst wenn im Mai mit der Planung und Ausschreibung begonnen wird, ist eine Lieferung vor 2024 nicht absehbar. Die Verwaltung prüft nun, ob eine Sammelausschreibung mit Feuerwehren anderer Kommunen möglich ist, um hier Anspruch auf eine erhöhte Förderung sowie ein besseres Ausschreibungsergebnis zu erhalten. Ein erster Interessent in dieser Angelegenheit hat bereits vorgesprochen. Der Stadtrat sprach sich einstimmig für eine Ersatzbeschaffung nach dem vorgelegten Zeitplan (Hintergrund) aus.
Im weiteren Verlauf der Stadtratssitzung ging es überwiegend um Baumaßnahmen und deren Vergabe. Bei der Nordgauhalle soll eine Garage errichtet werden, die auch als Lagerraum benützt werden kann. Die Baukosten werden auf 30 000 Euro veranschlagt. Dagegen gab es seitens des Stadtrates keine Einwände. Zustimmung fand auch der Antrag der Firma Süß auf Erweiterung des Werkstattgebäudes und Umbau einer bestehenden Einstellhalle in eine Wasch- und Tankhalle.
Ersatzbeschaffung
> Fachtechnische Ausschreibung:Mai 2023> Erstellung Leistungsverzeichnis:Oktober 2023> Europaweite Ausschreibung:November 2023> Vergabe:Dezember 2023> Liefertermin:nicht definierbar> Gesamtkosten:450 000 bis 500 000 Euro> Staatliche Förderung:80 900 Euro> Landkreisförderung:23 100 Euro
- Fachtechnische Ausschreibung: Mai 2023
- Erstellung Leistungsverzeichnis: Oktober 2023
- Europaweite Ausschreibung: November 2023
- Vergabe: Dezember 2023
- Liefertermin: nicht definierbar
- Gesamtkosten: 450 000 bis 500 000 Euro
- Staatliche Förderung: 80 900 Euro
- Landkreisförderung: 23 100 Euro
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.