Nabburg
04.10.2022 - 09:25 Uhr

Nabburger Gymnasiasten beim Wettbewerb „Exciting physics“ erfolgreich

Die Teilnehmer des Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium nahmen mit Erfolg am Physikwettbewerb teil. Bild: Susanne Wagner/exb
Die Teilnehmer des Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium nahmen mit Erfolg am Physikwettbewerb teil.

Vier Schüler des Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasiums Nabburg stellten beim Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ in Regensburg ihre Werke vor. Maximilian Luber, Fabian Raab (beide 6a) und Christoph Lobinger (7c) bastelten laut einer Mitteilung des Gymnasiums schon im vergangenen Schuljahr in der Forscherwerkstatt an ihrer Papierbrücke aus mehreren gefalteten Papierkörbchen. Sie zeigten der Jury ihre Brücke und konnten beweisen, dass ihre Papierkonstruktion die in der Wettbewerbsaufgabe vorgeschriebene Tragkraft von einem Kilogramm erfüllt.

Simon Birner (9c) nahm mit drei Werken am Wettbewerb teil. Zunächst erhielt er für seine Brücke mit der besonders hohen Tragkraft von (mindestens) acht Kilogramm einen Sonderpreis für außergewöhnliche Stabilität. Er wurde für diese Arbeit aus gefalteten Papierdreiecken mit einem Gutschein über 100 Euro belohnt. Außerdem konnte er einen weiteren Sonderpreis über 100 Euro ergattern. Dieses Mal für besondere Kreativität: Der Gelatineboden seines Tauchboots gab im Wasser ein Gewicht frei, so dass das Boot nach einer vorgegebenen Zeit auftauchte. Ferner präsentierte Simon Birner eine „Sisyphus“-Maschine, die sich eine steile Anhöhe hoch bewegen kann.

Alle Teilnehmer erhielten zu Beginn der Veranstaltung ein „Exciting physics“-T-Shirt und hatten nach dem Jury-Gespräch zusätzlich zum Wettbewerb die Gelegenheit, in der Altstadt von Regensburg einige Physik-Highlights des Festivals zu bewundern. Besonders gefallen hat den jungen Forschern die Show „Physik für Fußgänger“ der Universität Regensburg, bei der – unter anderem – eine Wasserrakete gestartet wurde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.