15 Oberstufenschüler wählten im vergangenen Jahr auf dem Weg zum Abitur am Nabburger Schmeller-Gymnasium das P-Seminar „Spanischer Jakobsweg“. Ziel dieses Seminars unter Leitung der Religions- und Sportlehrkraft Barbara Meier war es laut einer Mitteilung der Schule, einen Teil des spanischen Pilgerweges gemeinsam zu erwandern.
Eine weitere Aufgabe der Seminarteilnehmer war es, neben Routenplanung, Unterkunftssuche und Anreiseorganisation finanzielle Mittel für die geplante Pilgerreise im Juli 2021 zu akquirieren. Innerhalb eines Jahres gelang es den Schülern mittels verschiedenen Verkaufs- und Kunstprojekten 1220 Euro zu erwirtschaften.
Aufgrund der Corona-Situation war eine Schulfahrt nach Spanien jedoch undenkbar. Ebenso unmöglich war eine Pilgerreise auf der geplanten Alternativroute, der Via Baltica, einem Stück deutschen Jakobsweg an der Ostsee. Letztendlich durchquerte das P-Seminar die Oberpfalz auf dem Oberpfälzer Jakobsweg von Osten nach Westen, von der Tillyschanz an der tschechischen Grenze bis ins Nürnberger Land, mit täglicher An- und Abreise.
Auf dem 125 Kilometer langen Weg in der Heimat fielen viel geringere Kosten an als ursprünglich für die Auslandsfahrt geplant. Deshalb entschieden sich die Jugendlichen, das erwirtschaftete Geld jeweils zur Hälfte an die von der Schule unterstützten Hilfsprojekte zu spenden. Somit gehen jeweils 610 Euro an die Aidshilfe von Pater Lagleder in Südafrika und an das Hilfsprojekt Aktion Tschernobyl Pfreimd. Die Spende für die Betroffenen der Folgen des Reaktorunfalls 1986 in der Ukraine nahm Dr. Josef Ziegler, Verantwortlicher des Tschernobyl-Hilfsprojekts, persönlich entgegen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.