Bei der Verleihung der Musikleistungsabzeichen machte der Vorsitzende der Jugendblaskapelle, Joseph Ferstl, auch Appetit auf zwei musikalische Ereignisse.
Die Regelungen des Dachverbandes für den Probenbetrieb lauten derzeit: Status 2G-plus, 1,50 Meter Abstand beim Musizieren und ein entsprechend angepasstes Hygienekonzept. Die Anzahl der Musiker wird von der Größe des Probenraumes bestimmt. Daher ging bei der Probe der erste Griff des musikalischen Leiters Markus Ferstl nicht zum Taktstock, sondern zu Meterstab und Markierband. Aufgrund der Stärke der Besetzung und der eingeschränkten Saalgröße ist für die Teilnahme an den Orchesterproben der "Großen" eine Anmeldung sowie die Vorlage des Impfzertifikats erforderlich.
Die Stärke des Nachwuchsorchesters unter Leitung von Markus Koppmann liegt knapp unter der Kapazitätsgrenze des Saales. Jedes Orchestermitglied ist ohne Anmeldung willkommen. So konnten nun endlich auch die Urkunden und Abzeichen der Leistungsprüfungen aus dem Spätherbst 2021 überreicht werden. Sehr lange haben sie darauf warten müssen: Miriam Baierl, Bernhard Samuel, Heitzer Annika, Kiener Felix, Pösl Lena und Zimmermann Theresa.
Vorsitzender Joseph Ferstl gab auch einen Ausblick auf zwei Veranstaltungen. Am Samstag, 2. April wird das Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr aus Hilden erwartet. 65 junge Musiker werden unter der Leitung von Oberstleutnant Michael Euler ein Benefizkonzert zu Gunsten der Jugendblaskapelle präsentieren. Bleibt zu wünschen, dass die Pandemiebedingungen dieses kulturelle Event auch tatsächlich zulassen. Vorsitzender Joseph Ferstl hofft jeden Tag auf ein positives erlösendes Schreiben aus dem Zentrum der Militärmusik, damit der Kartenverkauf starten kann.
Allem Corona-Wirrwarr zum Trotz plant ein Festausschuss unter Leitung des stellvertretenden Vorsitzenden Martin Ram die Jubiläumsfeier zum 50. Geburtstag der Jugendblaskapelle Nabburg. Von Anbeginn an war zunächst ein mehrtägiges Zeltfest auf der Brandlwiese in der Überlegung. Die Unsicherheit aufgrund der Pandemie bewog die Verantwortlichen letztendlich einen anderen Weg einzuschlagen und in abgespeckter Form zu feiern. Nunmehr will der Verein am Wochenende 28. und 28. Mai ein Open-Air-Blasmusikfestival auf dem Vorplatz der Nordgauhalle in Verbindung mit dem Kreismusikfest des Nordbayerischen Musikbundes veranstalten.
Der aktuelle Stand der Programmplanung ist unter www.jugendblasorchester.de zu finden. Highlights sind am Samstag die Kapelle Josef Menzl und am Sonntagvormittag der Musikverein Leithaproderdorf aus dem Burgenland sowie ein großer festlicher Gemeinschaftschor mit mehreren Hundert Musikern nachmittags auf dem TV-Sportplatz. Natürlich ist auch an die Senioren und die Kinder gedacht. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Am Festsonntag kochen Erich Wiesenbacher und sein Team auf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.