Nabburg
18.08.2021 - 14:30 Uhr

Nabburger Jugendtreff unterwegs bei den Ziegen in Stein

Der Jugendtreff aus Nabburg war unterwegs bei den Ziegen. Bild: ehd
Der Jugendtreff aus Nabburg war unterwegs bei den Ziegen.

Im Rahmen des Ferienprogramms begab sich der Jugendtreff zu einem Außentermin zur Ziegenweide in Stein.

Zunächst erläuterte Arnold Kimmerl, der die Ziegen im FFH-Gebiet betreut, den über 20 Besuchern die reichhaltige Flora und Fauna, die sich in diesem Weidegebiet entwickelt hat. In anschaulichen Beispielen, erklärte er, wie sich über die vielen Jahre die Vielzahl an Falter-, Bienen-und Ameisenarten einfanden, die auf solchen Silikatmagerrrasenhängen vorzugsweise leben. Von den seltenen Kräutern konnte gleich eine Tasse Tee gebrüht werden und so das deftige Aroma der ätherischen Öle getestet werden.

Nachdem alle aufgeklärt waren, worum es bei diesem Projekt geht, ging es rauf auf die felsigen Hänge zu Meggi, Rebecca, Ronja, Anton und so weiter. Da war schon festes Schuhwerk gefragt, denn die Kletterkünste der Ziegen sind sogar für die Sportler unter den Besuchern zu akrobatisch. Schnell hatten die Ziegen erkannt, dass es heiß begehrte Leckerbissen gab und die Kinder konnten gar nicht eifrig genug ihre mitgebrachten Apfel- und Möhrenstücke an die Tiere verfüttern. Grundsätzlich fressen die Tiere die Büsche zurück und ernähren sich von der reichhaltigen Pflanzenwelt. Dadurch tragen sie zum Erhalt dieses Naturraumes bei.

Nach einigen kniffligen Aufgaben der Jugendbeauftragten Heidi Eckl, die zum Thema Ziegen passten, kam noch eine "Hands-On" -Aktion im Ziegenschuppen. Die Ziege Burgl gibt Milch und jeder, der sich traute, konnte sich im Melken erproben. "Gar nicht so einfach", war die Feststellung der Teenager und auf jeden Fall Geschmacksache. Alle waren sich einig, dieser Nachmittag war ein kurzweiliger, spannender Beitrag zu mehr Verständnis zur Natur.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.