In der Nabburger Remise gibt es im Sommer was zu hören und zu sehen

Nabburg
05.06.2023 - 14:09 Uhr

Die Remise in Nabburg, das von Franz Grundler und seiner Ehefrau privat betriebene Museum, startet am 24. Juni in die Sommersaison. Zwei Vorträge und zwei Ausstellungen stehen auf dem Programm. Ein bekannter Nabburger zeigt seine Werke.

Katharina Gierlach vor einem ihrer Ölbilder. Als "Pflanzenwelten" sind ihre farbintensiven Arbeiten zu diesem Sujet in der Remise in Nabburg zu sehen.

Mit dem Vortrag "Der Karner - ein Kosmos" eröffnet der Nabburger Kulturpreisträger am 24. Juni die Saison in der Remise hinterm Rathaus. Franz Grundler betreibt seit Jahren intensive Forschungen zum Karner in Perschen, Nicht zuletzt auch dafür erhielt er den Kulturpreis. Der Karner in Perschen ist auch wegen des Fresko zum himmlischen Jerusalem eine erste Adresse für Kunsthistoriker. Franz Grundler erläutert in diesem Vortag seine Arbeit "Karnerkosmos", die in der Gäste-Info in Nabburg erhältlich ist.

Wenige Tage später, am 30. Juni, folgt ein nicht minder spannender geschichtlicher Vortrag. Zum Thema "Historische Wege um Nabburg" spricht Alfred Wolfsteiner, Schwarzhofen, Der passionierte "Hohlweglurer", Heimatgeschichtsforscher und Buchautor erkundet seit Jahren mit der Altstraßen-Gruppe "Andiamo" Verlauf und Bedeutung alter Handels- und Verkehrswege in Ostbayern. Eine Reservierung wird unter Telefon 01 60-99 34 76 07 empfohlen.

Nach diesen zwei Vorträgen gibt es viel zu sehen. Die Sonderausstellung. "Holzteile" zeigt Objekte des Nabburgers Walter Bauer. Das Rohmaterial findet er in der Natur. Er spürt der gewachsenen Form nach, macht sie für den Betrachter sichtbar. Aber er verarbeitet, veredelt den Natur-Werkstoff auch und inszeniert ihn dadurch neu.

Die Künstlerin Katharina Gierlach aus Winklarn, die in Köln arbeitet, ist in der Region keine Unbekannte. Ihre ausdrucksstarken, von Licht und Farben dominierten Arbeiten über Pflanzen bleiben im Gedächtnis haften. Sie erinnern an Monet. In der Sonderausstellung "Pflanzenwelten" zeigt sie in der Remise eine Auswahl ihrer Ölbilder zu diesem Sujet. Die Schau wird mit Unterstützung des Bundes Naturschutz realisiert.

Die Remise am Fleischtörl beim Nabburer Rathaus beherbergt auch drei Dauerausstellung. Bei stets freiem Eintritt und erwünschten Spenden sind "Hussitica", "Spatland" und "Karnerkosmos" im Juli und August, jeweils sonntags von 14 bis 18 Uhr sowie am Samstag, 15. Juli, zu sehen. Der Karnerkosmos ist ab 5. August nicht zugänglich. Sondertermine für September können nur auf Anfrage bei Franz Grundler unter Telefon 01 60 99 34 76 07 vereinbart werden.

Hintergrund:

Remise-Programm

  • "Der Karner – ein Kosmos", Vortrag 24. Juni, 19 Uhr
  • "Historische Wege um Nabburg", Vortrag 30. Juni, 19 Uhr
  • „Holzteile“, Ausstellung, Vernissage 7. Juli, 19 Uhr, Öffnungszeiten 9., 16.,23. und 30. Juli
  • “Pflanzenwelten“, Ausstellung, Vernissage 5. August, 19 Uhr, Öffnungszeiten 6.,13. und 20. August
  • Weitere Infos unter www.nabburg.de oder Franz Grundler, Oberer Markt 14, 92507 Nabburg, E-Mail fra.grun[at]kabelmail[dot]de
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.