Personalien gab der Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Nabburg, Frank Zeitler, in einer Gemeinschaftsversammlung im Rathaus bekannt. Sie waren vorher bereits vom Nabburger Bürgermeister mit seinen Amtskollegen aus Altendorf und Guteneck abgestimmt worden.
Der langjährige und verdiente Verwaltungsleiter Hans Sorgenfrei (59) wird demzufolge auf eigenen Wunsch zum 31. März die Leitung der Verwaltung innerhalb der VG abgeben. Sorgenfrei möchte ab 1. Dezember ein Altersteilzeitmodell in Anspruch nehmen und dann noch bis August 2024 im Rathaus tätig bleiben. Aus diesem Grund hatte er mit dem Gemeinschaftsvorsitzenden Frank Zeitler ein persönliches Gespräch gesucht, wobei Zeitler nach eigenen Angaben Verständnis für den Wunsch äußerte.
Laut Zeitler steht in den kommenden Jahren in vielen Bereichen der Verwaltung ein Generationswechsel an. Weil es auch Hans Sorgenfrei am Herzen liegt, einen rechtzeitigen und geregelten Übergang zu schaffen, sei jetzt bereits der richtige Zeitpunkt gekommen, mit der Neuausrichtung der Verwaltung zu beginnen. Innerhalb der Verwaltung wird Sorgenfrei weiterhin eine zentrale Aufgabe spielen. Sein Nachfolger steht fest und heißt Thomas Prey. Der 26-jährige Verwaltungsfachwirt ist ab dem 1. April der neue Verwaltungsleiter der VG. Er übernimmt auch den Sitzungsdienst in den drei Mitgliedskommunen Nabburg, Altendorf und Guteneck.
"Man muss manchmal für sich selber Entscheidungen treffen, die schwer fallen, aber getroffen werden müssen", sagte Hans Sorgenfrei zu seinem persönlichen Rückzug. Er dankte dem Bürgermeister für faire Gespräche und versicherte, seinem Nachfolger mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Die neue Organisationsstruktur sieht vor, dass es in der VG drei Fachbereiche gibt. Den Fachbereich I (Allgemeine Verwaltung, Planen und Bauen) leitet der aus Nabburg stammende Thomas Prey; er ist zugleich Sachgebietsleiter im Hauptamt, während Josef Feller das Sachgebiet Bauamt leitet. Der Fachbereich II (Finanzverwaltung und öffentliche Sicherheit und Ordnung) steht unter der Leitung des bisherigen Kämmerers Thomas Bodensteiner, der im Oktober 2019 aus Moosbach (Landkreis Neustadt/WN) nach Nabburg gekommen war. Der 38-jährige Verwaltungsfachwirt ist zudem Sachgebietsleiter der Finanzverwaltung und stellvertretender Geschäftsleiter; das Sachgebiet Ordnungsamt leitet Reinhard Schlosser. Den dritten Fachbereich (Bürgermeisteramt), der für Sonderaufgaben des Bürgermeisters vorgesehen ist, übernimmt Verwaltungsrat Hans Sorgenfrei. Die VG Nabburg zählt derzeit 34 Mitarbeiter im Nabburger Rathaus, darunter zwei Auszubildende. Hinzu kommen 20 Beschäftigte im städtischen Bauhof (inklusive Wasserwerk und Kläranlage) sowie jeweils zwei Arbeiter in den gemeindlichen Bauhöfen von Altendorf und Guteneck.
Zur Person: Thomas Prey
- Ausbildung: Beginn am 1. September 2011 im Rathaus Nabburg, Abschluss nach drei Jahren
- Weiterbildung: 2015 bis 2017 absolvierter Lehrgang zum Verwaltungsfachwirt, 2018 Zusatzqualifikation durch Ausbilderschein
- Bisherige Verwendung: Seit 1. Januar 2019 Bauamtsleiter und stellvertretender Geschäftsleiter der Verwaltungsgemeinschaft Nabburg im Angestelltenverhältnis
- Neue Funktion: Ab 1. April 2020 Verwaltungs- und zugleich Hauptamtsleiter der VG Nabburg, der die Stadt Nabburg sowie die Gemeinden Altendorf und Guteneck angehören. (am)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.