Nabburg
05.07.2021 - 16:46 Uhr

Neue Fahrzeuge für die Nabburger Caritas-Sozialstation

Im Rahmen einer Vorstandssitzung der Caritas-Sozialstation Nabburg konnte Vorsitzender Pfarrer Hannes Lorenz (hinten links) fünf neue Dienstfahrzeuge segnen. Geschäftsführer Gerhard Eilers und Pflegedienstleiterin Kerstin Neidl (zweite Reihe) sind froh und dankbar über die Erweiterung des Fuhrparks. Bild: bph
Im Rahmen einer Vorstandssitzung der Caritas-Sozialstation Nabburg konnte Vorsitzender Pfarrer Hannes Lorenz (hinten links) fünf neue Dienstfahrzeuge segnen. Geschäftsführer Gerhard Eilers und Pflegedienstleiterin Kerstin Neidl (zweite Reihe) sind froh und dankbar über die Erweiterung des Fuhrparks.

Gleich fünf neue Fahrzeuge wurden bei der Vorstandssitzung der Caritas-Sozialstation Nabburg vom Vorsitzenden, Pfarrer Hannes Lorenz, gesegnet. Sie waren in den zurückliegenden Monaten eingetroffen und konnten nun in Dienst gestellt werden. Das starke Anwachsen der Station auf rund 400 Patienten macht insgesamt zehn Frühtouren und drei Spättouren notwendig. Hinzu kommen noch mehr als 20 Hauswirtschafterinnen, die mit den Autos hinausfahren, sowie zuletzt der Start des „Essens auf Rädern“. Dafür muss ein weiteres Fahrzeug angeschafft werden.

Nicht zuletzt durch die vielen Beratungseinsätze der Pflegedienstleitung waren diese neuen Fahrzeuge notwendig geworden, mit denen der Fuhrpark der Caritas-Sozialstation Nabburg mittlerweile auf 20 Autos angestiegen ist. In seinem Segnungsgebet betonte Pfarrer Lorenz: Der Segen Gottes gelte nicht nur den Autos, sondern vielmehr all denen, die tagtäglich hinausfahren zu den bedürftigen Menschen, die Hilfe und Pflege brauchen. „So sollen die neuen Autos zum Segen werden für unsere Angestellten und all diejenigen, die auf unsere Hilfe warten.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.