Nabburg
08.12.2020 - 16:14 Uhr

Neues Baugebiet in Perschen

In Perschen entsteht ein neues Baugebiet. Der Nabburger Stadtrat fasst einen Grundsatzbeschluss dafür. Doch vorher löst die Form der Erschließung eine Diskussion aus.

Neusather Straße, kurz nach der Abzweigung von der Perschener Straße: In der Lücke (Bild) zwischen der bestehenden Bebauung entsteht das neue Baugebiet.	B Bild: Wilhelm Amann
Neusather Straße, kurz nach der Abzweigung von der Perschener Straße: In der Lücke (Bild) zwischen der bestehenden Bebauung entsteht das neue Baugebiet. B

Die Pläne für das neue Baugebiet in Perschen bekam der Stadtrat in seiner Sitzung vorgestellt, zu der rund 20 Zuhörer in die Nordgauhalle gekommen waren. Bauamtsleiter Thomas Prey schilderte, dass es für die Erschließung des Geländes an der Neusather Straße - zwischen der bestehenden Bebauung in Richtung altes Dorf - drei Varianten gibt. Die von der Verwaltung bevorzugte Lösung schafft elf Bauparzellen in einer Größenordnung zwischen 690 und 970 Quadratmetern. Alle bisher darin enthaltenen Grundstücke befinden sich bereits im Eigentum der Stadt, so dass eine Bebauungsplanaufstellung zügig abgewickelt werden könnte. Die Zufahrt zu den Bauplätzen ist von Norden - vom Dorf - her vorgesehen; im Süden befindet sich ein Wendehammer. Zur Neusather Straße gibt es eine Fußgängeranbindung.

Die anderen beiden Möglichkeiten würden nach Einschätzung Preys aufgrund der Grundstücksverhältnisse - einige Plätze befinden sich noch im Privatbesitz und würden definitiv in den nächsten Jahren nicht bebaut - ein längeres Bauleitverfahren beanspruchen. Sie hätten allerdings den Vorteil, dass sie mehr Bauplätze erbrächten. In einem Fall wären es 16 (aufgereiht an einer Durchgangsstraße in der Mitte), im anderen Fall 15 (mit Erschließungsstraße von der Neusather Straße aus und Wendehammer im Norden).

In der Diskussion kristallisierten sich unterschiedliche Standpunkte heraus. SPD-Sprecher Josef Weber hielt die Lösung mit einer Durchgangsstraße für die attraktivste. Zweite Bürgermeisterin Irene Ehemann (Freie Wähler) erachtete es hingegen für wichtig, dass die Plätze schnell Baureife erlangen. "Das ist nicht nur die einfachere, sondern auch die schönere und elegantere Lösung", sagte CSU-Fraktionschef Hans-Georg Dobler zum Verwaltungsvorschlag. Für die späteren dortigen Bewohner könne es durchaus angenehmer sein, nicht an einer Durchgangsstraße zu leben.

Nabburg06.12.2020

Es folgten zunächst zwei Abstimmungen. Mit 9:11-Stimmen lehnte der Stadtrat die Variante mit der Durchgangsstraße ab. Mit 11:9-stimmen nahm er anschließend die von der Verwaltung auch favorisierte Lösung an.

Schließlich war es in einer dritten Abstimmung noch notwendig, das Bauleitverfahren mit Aufstellung des Bebauungsplanes mit der Bezeichnung "Perschen" sowie der entsprechenden Flächennutzungsplanänderung in ein allgemeines Wohngebiet förmlich auf den Weg zu bringen. Dieser Beschluss wurde mit 12:8-Stimmen gefasst.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.