Nabburg
27.09.2019 - 16:53 Uhr

Oktoberfest im Jugendwerk

Die Jugendblaskapelle lässt die früheren Oktoberfeste wieder aufleben und lädt zu einem zünftigen Abend bei Blasmusik und Tanz, mit Bieranstich, Figurentänzen und bayerischen Schmankerl ins Jugendwerk ein.

Zu Unterhaltung und zum Tanz spielt am 12. Oktober im Jugendwerk die „Nabburger Blasmusik“ in bewährter Weise beschwingt auf. So wie´s früher war mit Polka, Walzer, Dreher, Marsch, Zwiefacher und Galopp. Bild: bph
Zu Unterhaltung und zum Tanz spielt am 12. Oktober im Jugendwerk die „Nabburger Blasmusik“ in bewährter Weise beschwingt auf. So wie´s früher war mit Polka, Walzer, Dreher, Marsch, Zwiefacher und Galopp.

Die Jugendblaskapelle lässt die früheren Oktoberfeste wieder aufleben und lädt zu einem zünftigen Abend bei Blasmusik und Tanz, mit Bieranstich, Figurentänzen und bayerischen Schmankerl ins Jugendwerk ein.

Für die Jugendblaskapelle Nabburg (JBKN) geht erneut ein Jahr mit zahlreichen Auftritten dem Ende entgegen. Auf der Zielgeraden rundet sie die diesjährige Saison am 12. Oktober mit einem urgemütlichen Oktoberfest im Jugendwerk ab. Bodenständige Unterhaltung, ein wenig Kirwagaudi und schmissige Blasmusik ohne Verstärker. Wer in den Konzerten der JBKN manchmal die bayerisch-böhmische Blasmusik etwas vermisst, für den ist dieser Abend genau das Richtige.

Nach dem Bieranstich des Weltenburger "Winter-Traum" durch die Brauerei Bischofshof wird vor der Bühne ausreichend Platz freigehalten, damit die tanzwilligen Besucher mit ungebremstem Schwung zu Polka, Walzer, Dreher, Galopp und Zwiefacher ausholen können. Auch die Mädchen und Burschen der JBKN-Vereinsjugend üben dafür schon fleißig diverse Figurentänze um den weißblauen Kirwabaum. Für das leibliche Wohl wird mit diversen Schmankerln bestens gesorgt sein. Als Eintritt wird eine Spende für die Jugendausbildung erbeten. Saaleinlass ist ab 18 Uhr. Die "Nabburger Blasmusik" spielt ab 19 Uhr auf. Um Tanzfläche zu schaffen, wird die Tischzahl begrenzt. Platzreservierungen ab sofort unter Telefon 09433 / 1543 entgegengenommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.