Nabburg
23.10.2023 - 14:45 Uhr

"Philipp Lahm Schultour" mit Workshops an der Naabtal-Realschule

Schüler hören gebannt einem kurzen Videobeitrag von Philipp Lahm zu. Bild: Sitzmann/exb
Schüler hören gebannt einem kurzen Videobeitrag von Philipp Lahm zu.

Gleich zu Beginn des Schuljahres durften die Schüler der fünften und sechsten Jahrgangsstufe der Naabtal-Realschule Nabburg eine Aktionswoche im Rahmen des Präventionsprogramms "Philipp Lahm Schultour" erleben, die sie sehr begeisterte und sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Auf dem Schulgelände waren drei große Workshopzelte zu den Themenfeldern Bewegung, Ernährung und Persönlichkeit aufgebaut. "Wir wollen möglichst viele Kinder für diese Themen begeistern und damit zu deren gesunden Zukunft beitragen", so Philipp Lahm, Vorstandsvorsitzender der gleichnamigen Stiftung und ehemaliger Fußballprofi beim FC Bayern München, in einem Video.

Die Philipp-Lahm-Stiftung und die AOK ermöglichten es den Jugendlichen, in diesem einzigartigen Erlebnisraum anhand von interaktiven Stationen auszuprobieren, wie bedeutend diese Themen für die eigene Gesundheit sind. Im Ernährungszelt lernten die Schüler von geschultem Personal, was eine gesunde und ausgewogene Ernährung kennzeichnet und wie sie diese problemlos in den Alltag integrieren können. Im Bewegungszelt erfuhren die Jugendlichen an verschiedenen Stationen, wie es sich anfühlt, körperliche Einschränkungen zu haben und warum es wichtig ist, sich fit und gesund zu halten, während sich im Persönlichkeitszelt die Teilnehmer mit sich selbst und ihren individuellen Charakterstärken auseinandersetzten und entdeckten, wie sie diese im Alltag nutzen können.

"Wir sind in diesem Schuljahr eine von zehn Schulen in Bayern, an der die Philipp Lahm Schultour gastiert und wir freuen uns sehr über die spannenden, ereignisreichen Momente für die Kinder und auf nachhaltige Projektideen rund um die Gesundheit", resümierten Schulleiter Thomas Kuban und das Lehrerteam der "guten gesunden Schule" Doris Götz, Heike Hollmann und Elisabeth Schneider, die die Veranstaltung organisiert hatten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.