Von Reha bis Baby-Schwimmen: Therapiezentrum in Nabburg soll 2024 öffnen

Nabburg
13.04.2023 - 10:48 Uhr
OnetzPlus

Noch wird gehämmert, gebohrt und geschraubt, wo künftig steife Gelenke wieder mobil werden sollen. Der Innenausbau für ein Therapiezentrum im Nabburger Osten läuft. "Vorum" soll es künftig heißen, und dafür gibt es mehr als einen Grund.

"Wir bauen auf fünf Säulen", erklärt Janina Kappenberger. Die 32-jährige ist Geschäftsführerin und zuständig für ein Acht-Millionen-Euro Projekt vor den Toren Nabburgs, direkt am Kreisverkehr und in unmittelbarerer Nachbarschaft zur Diskothek Pearls. Hier soll sich bald alles um das Thema Gesundheit drehen. Weil das mehr beinhaltet als Therapie, ist der Arbeitstitel "Therapiezentrum" dem Namen "Vorum" gewichen. Denn angedacht ist hier ein "vitalisierendes Forum". Das "V" soll dabei auch für Werte wie Verantwortung, Vertrauen und Vielfalt stehen und als römische Zahl außerdem fünf Pfeiler der Gesundheit symbolisieren: Reha, Therapie, Prävention, Fitness und Wasser.

Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg und zuletzt ein doch ziemlich feuchter und langer Winter haben die Bauarbeiten an der Ecke Staatsstraße 2156/Sauerzapfstraße ein wenig verzögert. "Wir hatten extreme Lieferengpässe, und vor dem Winter auch das Dach nicht zu bekommen", berichtet Kappenberger, der zwischendurch auch Zweifel an dem Projekt kamen, das ursprünglich auf fünf, später auf sieben und jetzt auf acht Millionen Euro veranschlagt ist. "Wir sind abhängig von Abrechnungssätzen und können nicht einfach unsere Preise nach oben schrauben", erklärt die Betriebswirtin. Gleichzeitig ist sie überzeugt, dass der Schwerpunkt in Nabburg, eine ambulante Reha, eine Zukunft hat.

"Im Prinzip ist das hier, wie wenn man zur Arbeit geht", zieht Kappenberger Parallelen zu tagesfüllenden Reha-Maßnahmen. "Es gibt Menschen, die sonst nicht wüssten, wie sie ihre Haustiere unterbringen können oder die es einfach komfortabler finden, in den eigenen vier Wänden zu schlafen", unterstreicht sie die Vorteile einer ambulanten Behandlung. Die anvisierten 60 Therapieplätze füllen eine Lücke im Gesundheitssektor, denn vergleichbare Einrichtungen gibt es nicht im Umkreis von 30 Kilometern. Die nächsten Anlaufstellen wären in Regensburg, Kümmersbruck – oder Cham, wo Schwiegervater Christian Kappenberger als geschäftsführender Gesellschafter der Einrichtung im Gesundheitspark am Regenbogen rein theoretisch als Konkurrent infrage käme.

Mehr Platz fürs Plus

"Der Bedarf ist da", meint Janina Kappenberger, die Leute würden auch zunehmend mehr Wert auf ihre Gesundheit legen. Das neue Zentrum in Nabburg will über den Rahmen des Vorbilds in Cham hinausgehen, wo es durch den Standort "auf der grünen Wiese" mehr Platz für Zusätzliches gibt: Neben der klassischen Reha und Angeboten wie Physio- und Ergotherapie, Osteo- und Logopädie sowie diversen Massagen ist als dritte Säule Prävention vorgesehen, beispielsweise mit Fokus geht auf betriebliches Gesundheitsmanagement.

Im vierten Sektor Fitness soll es ebenso Überschneidungen mit Angeboten für alle geben wie im fünften Teilbereich "Wasser". Schließlich lässt sich ein teures Bewegungsbecken auch für einen Baby- oder Kinderschwimmkurs sowie Aqua-Training nutzen. "Bei einem Warmwasserbecken mit Temperaturen über 30 Grad bietet sich das an, und damit ist es auch wirtschaftlicher", sagt Kappenberger, die von Eltern weiß, die extra wegen derartiger Angebote mit Kleinkindern nach Amberg fahren.

40 neue Jobs

Froh ist die Betriebswirtin inzwischen über eine Entscheidung, die das Heizsystem betrifft. Wegen der Nachhaltigkeit habe man von vornherein auf Pellets statt auf Gas oder Öl gesetzt, erklärt sie. "Nur das Personal-Thema wird noch einmal eine Herausforderung werden", seufzt die Vorum-Geschäftsführerin. Immerhin 40 Arbeitsplätze, vom Mini-Job bis zu Vollzeitstelle, gilt es zu besetzen. "Die Rückmeldungen sind aber besser als erwartet", freut sich die 32-Jährige und hofft auf einen Start des "Vorums" zum ersten Quartal 2024: "Im Herbst kommt das Dach aufs Verwaltungsgebäude, und momentan sieht es wirklich gut aus."

Hintergrund:

Vorum mit V und fünf Kernbereichen für Gesundheit

  • Gebäude: einstöckiger Trakt für orthopädische Reha mit rund 2000 Quadratmetern; zweistöckiger Bau Verwaltungstrakt mit Bewegungsbad auf 400 Quadratmetern.
  • Bauzeit: seit August 2022 bis voraussichtlich erstes Quartal 2024
  • Kosten: geschätzt rund acht Millionen Euro
  • Angebot: ambulante ganztägige Reha, diverse Therapien, Prävention, Fitness-Studio mit Schwerpunkt Gesundheit, Warmwasserbad, Fahrdienst
  • Standort: direkt am Kreisverkehr im Osten der Stadt Nabburg
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.