100 Ehrengäste waren der persönlichen Einladung der Wirte gerne gefolgt, um der 14. Eröffnungsfeier in der Ausstellungshalle von Peter Obermeier beizuwohnen. Anfangs begrüßte sie Stefan Sauerer, Vorsitzender des Wirtegemeinschaft. Die Brauerei Bischofshof spendierte die Getränke für die Feier. Für die Bereitstellung der Räume bedankte er sich bei dem Ehepaar Obermeier mit Blumen und einem Essensgutschein. Besonders stolz mache ihn, dass ein toller Zusammenhalt unter den Wirten nun schon über Jahre hinweg besteht.
Zweiter Bürgermeister Kurt Koppmann dankte für das Engagement der Wirte auch in diesem Jahr. "Die Schmankerlwochen stellen schon einen festen Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt dar, auf den man stolz sein kann. In Nabburg ist eben was los, die Leute sind begeistert und zufrieden", merkte er in seiner Ansprache an und wünschte den Gästen einen guten Appetit sowie den Wirten gutes Gelingen.
Dass Stefan Sauerer (Restaurant Sauerer), Jörg Podlesny (Gasthaus "Zum Stern"), Stefan Bergmann (Gasthaus "Zum Kräuterbeck") und Max Meier (Gasthaus "Zum Kulm") viel von Teamwork und ihrer Arbeit verstehen, ließen sie ihre Gäste, die aus Vertretern der Stadt Nabburg, Stammgästen der Wirte, Vereinsvertretern und Freunden bestanden, im Anschluss ausgiebig spüren und kosten. So hatten sie sich diesmal miteinander ein raffiniertes "Vier-Gänge-Menü" der Spitzenklasse für ihre Gäste ausgedacht. In kleinen, bis ins Detail geschickt angerichteten Gläschen servierten sie zur Vorspeise würziges Antipasti, zarte Fleischbällchen, feine Shrimps im Knuspermantel und Räucherforelle. Gefolgt wurden diese kleinen Köstlichkeiten von einer delikaten Kürbis-Kellerbier-Suppe. Das Hauptgericht stellte ein herzhafter Eintopf mit Wildschweinfleisch und saisonalem Gemüse dar. Der Dessert-Gang verwöhnte den Gaumen noch einmal. Mit präziser Geschicklichkeit wurden Schokoküchlein, Schwarzwälder-Creme-Desserts und Erdbeerleckereien liebevoll kreiert und verziert.
"Auf jeden Fall darf man auf so manche kulinarische Überraschung gespannt sein", so die einstimmige Meinung der vier Gastronomen. So gibt es im Restaurant Sauerer Feines aus der Internationalen Küche, auch vegetarische Gerichte mit Raffinesse während der Schmankerltage. Im Gasthaus "Zum Kräuterbeck" wird der Gaumen aus der französischen Küche verwöhnt. Im Gasthaus "Zum Stern" werden die Gäste auf eine Geschmacksreise zum "Bayrisch - fine dinning" geschickt. Im Gasthaus "Zum Kulm" zaubert Max Meier Wildspezialitäten sowie ein Repertoire aus Neuem und Bewährtem auf den Tisch. Die Gäste der Schmankerlwochen können in den teilnehmenden Gasthäusern und Restaurants bereitliegende Karten zur Auslosung ausfüllen und in bereitgestellte Boxen einwerfen. Es werden viermal 30-Euro-Essensgutscheine verlost. Die musikalische Unterhaltung bei der Feierlichkeit übernahm eine kleine Besetzung der Jugendblaskapelle.
Die Schmankerlwochen im Überblick:
Restaurant Sauerer: 28. September bis 3. Oktober.
Gasthaus "Zum Stern": 17. bis 21. Oktober.
Gasthaus "Zum Kräuterbeck": 23. bis 27. Oktober.
Gasthaus "Zum Kulm": 4. bis 11. November.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.