Das Rathaus in Nabburg (Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Nabburg) sowie die Gemeindehäuser in Altendorf und Guteneck haben bisher keinen Glasfaseranschluss. Der Freistaat Bayern fördert aktuell den Bau solcher Anschlüsse über eine neue Richtlinie mit 90 Prozent. Deshalb kam das Thema auf die Tagesordnung der Gemeinschaftsversammlung, die im Nabburger Rathaus stattfand.
Für Kommunen, die an das Bayerische Behördennetz angeschlossen sind, beträgt der Höchstfördersatz 50 000 Euro. Das Förderprogramm läuft nur noch bis zum 31. Dezember 2021. Nachdem zu erwarten ist, dass der Anschluss des Rathauses in Nabburg und der Anschluss der Gemeindekanzlei in Altendorf jeweils die 50 000 Euro überschreiten wird, ist es nach den Worten des designierten Verwaltungsleiters Thomas Prey möglich, sich im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft zusammenzuschließen. Dadurch erhöht sich der Förderhöchstbetrag im Fall der VG Nabburg auf insgesamt 150 000 Euro. Die Kosten für einen Glasfaseranschluss am Gemeindehaus in Guteneck sind voraussichtlich relativ niedrig, da hier bereits ein Leerrohr vorhanden ist.
Im Zusammenspiel ausschöpfen
Durch diesen Zusammenschluss wird der Förderhöchstbetrag nicht überschritten, und die Baukosten werden mit 90 Prozent gefördert. Jedoch muss in diesem Fall die Verwaltungsgemeinschaft die Planung, Antragstellung und den Bau übernehmen und vorfinanzieren. Die Kosten werden dann nach Abschluss aller Arbeiten prozentual an die einzelnen Mitgliedsgemeinden verrechnet. Als Maßstab hierfür gelten die tatsächlichen Baukosten.
Für die Beratungs- und Planungsleistungen, die für den Bau der Glasfaseranschlüsse nötig sind, wurde ein Angebot von der Breitbandberatung Bayern GmbH angefordert. Die Gesellschaft betreut die zu treffenden Maßnahmen bis zur Ausschreibung. Für diese Leistungen ist voraussichtlich mit Planungskosten in Höhe von rund 3802 Euro zu rechnen.
Die Gemeinschaftsversammlung beschloss, den entsprechenden Auftrag an die Breitbandberatung Bayern GmbH zu erteilen. Sie ermächtigte ferner den Gemeinschaftsvorsitzenden Frank Zeitler mit der Veranlassung aller weiteren Schritte und den entsprechenden Beauftragungen zur Herstellung von Glasfaseranschlüssen für das Rathaus Nabburg sowie die Gemeindehäuser in Altendorf und Guteneck. Dies erfolgt in enger Abstimmung mit den Bürgermeistern der Mitgliedsgemeinden. Die letztliche Verrechnung an die drei Mitgliedsgemeinden erfolgt am Ende prozentual gemäß den tatsächlichen Baukosten.
Anschaffungen für Büros
Die VG benötigt für das Bauamt Ausstattungen in Form von Regalsystemen. Die VG-Versammlung entschied, einen Teil an die Firma Merkl (Weiden) zum Angebotspreis von 3438 Euro zu vergeben. Wegen einer ferner benötigten Schrankwand ermächtigte sie den Vorsitzenden, den Auftrag an die billigst bietende Firma zu vergeben.
Zusätzlich braucht man im Rathaus für zwei Bedienstete aus dem Bauamt höhenverstellbare elektrische Schreibtische mit Rollcontainern. Die Gemeinschaftsversammlung vergab den Auftrag an die Firma Chairtox aus der Nähe von Neumarkt zum Preis von 2853 Euro.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.