Nabburg
18.07.2023 - 10:37 Uhr

Schüler der Naabtal-Realschule Nabburg schauen auf das Handwerk

Jeder Schüler durfte ein Herz aus Heizungsrohren formen und es mit nach Hause nehmen. Bild: Sitzmann/exb
Jeder Schüler durfte ein Herz aus Heizungsrohren formen und es mit nach Hause nehmen.

Ziel am Tag des Handwerks ist es, praxisnah und live einen Einblick in unterschiedliche Handwerksberufe zu erhalten sowie deren Attraktivität den Jugendlichen näher zu bringen.

Die Firma „Haustechnik Lotter GmbH“ aus Pfreimd ist ein fester Bestandteil dieses Projektes und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Jugendlichen direkt vor Ort an den Schulen über die Vorteile ihres Berufsfeldes zu informieren und so die Neugier und das Interesse an dieser Berufssparte bei den Schülerinnen und Schülern zu wecken.

Kürzlich konnten sich die Neuntklässler der Naabtal-Realschule Nabburg der Wahlpflichtfächergruppe IIIb über einen abwechslungsreichen Werkunterricht mit dem Firmenchef und seinen Auszubildenden freuen. Zu Beginn stellte Lotter der Klasse sowie den beiden Werkenlehrkräften Verena Götz und Bettina Selch auf anschauliche Art den abwechslungsreichen Beruf des Anlagenmechanikers Heizung, Sanitär und Klima vor. Anhand eines Flyers zeigte der Firmenbesitzer den Jugendlichen Karrieremöglichkeiten auf und erklärte, wie wichtig dieser Beruf in Zeiten der Energiewende ist.

Abschließend stand der praxisbezogene Teil auf dem Stundenplan. Es galt ein Metallherz aus Heizungsrohren zu formen. Nach dem Trennen, Biegen und Pressen der einzelnen Elemente unter fachkundiger Anleitung konnte jeder der 26 Werkenschülerstolz ein Herz aus Metall mit nach Hause nehmen. Eine Wiederholung dieses gelungenen Schultages soll im nächsten Jahr folgen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.