Nabburg
16.04.2023 - 11:05 Uhr

Schulbibliothek des Nabburger Gymnasiums erhält Gütesiegel

Ministerialdirigent Martin Wunsch (von links) überreicht das Gütesiegel an Oberstudienrätin Petra Giebisch und Schulleiter Christian Schwab. Bild: Balk/exb
Ministerialdirigent Martin Wunsch (von links) überreicht das Gütesiegel an Oberstudienrätin Petra Giebisch und Schulleiter Christian Schwab.

In der Internationalen Jugendbibliothek auf Schloss Blutenburg in München wurden 36 bayerische Schulbibliotheken aller Schularten ausgezeichnet, die in besonderer Weise die Lese-, Medien-, und Informationskompetenz von Schülerinnen und Schülern fördern. Dazu gehört auch die Schulbibliothek des Nabburger Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasiums.

Das Gütesiegel wird seit 2021 an Schulbibliotheken vergeben, teilte das Gymnasium mit. Es wird für insgesamt vier Jahre vom Kultusministerium gemeinsam mit dem Wissenschaftsministerium verliehen. Die nun prämierte Schulbibliothek des Gymnasiums unter Leitung von Petra Giebisch und Alexandra Auburger erhielt die Auszeichnung für ihre sehr gute Einbindung in den Unterricht, für ihr attraktives Leseangebot für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen sowie für die besonderen Angebote, die während der Schulschließungen während der Pandemie gemacht wurden. So wurden zum Beispiel Buchpakete nach dem „Click and Collect“-Prinzip angeboten. Außerdem würden Schüler zur Nutzung unterschiedlicher Medien animiert, weshalb die Bibliothek ein moderner und attraktiver Lernort sei, so die Begründung der Jury.

Ministerialdirigent Martin Wunsch, der Leiter der Gymnasialabteilung im Staatsministerium für Unterricht und Kultus, überreichte in Vertretung von Kultusminister Michael Piazolo an Oberstudienrätin Giebisch und Schulleiter Christian Schwab das Gütesiegel für die Schulbibliothek.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.