Nabburg
28.05.2019 - 11:08 Uhr

Schulverband Nabburg investiert

Die Ganztagsschule kann im neuen Schuljahr auch am Freitag öffnen. Einige Kriterien müssen von den Eltern noch erfüllt werden.

Die Offene Ganztagsschule endet derzeit am Donnerstag. Gewünscht ist durchaus eine Ausweitung auf Freitagnachmittag. . Bild: ihl
Die Offene Ganztagsschule endet derzeit am Donnerstag. Gewünscht ist durchaus eine Ausweitung auf Freitagnachmittag. .

Bei der Sitzung des Schulverbandes im Rathaus informierte Bürgermeister Armin Schärtl aber zunächst darüber, dass die Generalsanierung der Grund- und Mittelschule erst im Oktober beginnen werde. Diese energetische Erneuerung muss bis 31. Dezember 2020 erledigt sein. Für die Abrechnung bleibt noch etwas mehr Zeit.

Der Schulverband hat vier Aktenschränke für über 4000 Euro zur brandsicheren Aufbewahrung von Schülerakten angeschafft. Nach den Worten von Kämmerer Fritz Lobinger braucht die Mittelschule eine Formatkreissäge und eine Kantenschleifmaschine mit Absauganlage. Von drei angeschriebenen Firmen habe nur eine ein Angebot abgegeben. Die Firma WPO Illertissen verlangt dafür 13 108,45 Euro. Die alten Maschinen wurden für 920 Euro vom Hausmeister über Ebay verkauft. Auch ein alter Schlepper ging für 350 Euro bei Ebay weg. Die Verbandsräte stimmten dem Kauf zu.

Die Pläne für die Mensa seien im Stadtrat vorgestellt worden, sagte Bürgermeister Schärtl. Wann sie umgesetzt würden, stehe noch nicht fest. Bauherr sei die Stadt. Die Mensa würde aber so dimensioniert, dass auch Mittelschüler, und damit Schüler aus Guteneck, dort essen können.

Verbandsrat Michael Giesl sprach die gewünschte Betreuung am Freitagnachmittag an. Gefördert wird die Offene Ganztagsschule von Montag bis Donnerstag. Armin Schärtl zufolge kann das BRK als Träger auch den Freitagnachmittag übernehmen.

Zusammen mit Kämmerer Fritz Lobinger seien die Kosten berechnet worden. 5500 Euro seien das. "Wenn zehn Kinder zusammenkommen und pro Kind pro Freitag zehn Euro verlangt werden und der Gesamtbetrag am Schuljahresanfang eingezahlt wird, dann machen wir es", sagte der Bürgermeister. Das Defizit für dieses Zusatzangebot trage die Stadt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.