Nabburg
20.05.2021 - 10:28 Uhr

Segen für neues Fahrzeug der Feuerwehr Diendorf

Die Feuerwehr Diendorf kann ihre technische Ausrüstung erheblich verbessern: Ein neuer Mannschaftstransportwagen mit der Funkrufnummer 14/1 wird in Dienst gestellt.

Nur wenige geladene Gäste konnten an der Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges mit der Funkrufnummer MTW 14/1teilnehmen. Bild: bnr
Nur wenige geladene Gäste konnten an der Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges mit der Funkrufnummer MTW 14/1teilnehmen.

Die Segnung eines neuen Einsatzfahrzeuges ist für jede Feuerwehr ein ganz besonderes Fest. Da werden benachbarte Wehre mit ihren Fahnen eingeladen, die Musik spielt und die Geistlichkeit spendet dem neuen Fahrzeug den kirchlichen Segen. In Zeiten von Corona muss jedoch auf Vieles verzichtet werden.

Der Schutz vor Infektionen schränkt die Feierlichkeit auf ein Mindestmaß ein. So haben sich vor wenigen Tagen nur wenige geladene Gäste am Feuerwehrhaus eingefunden, um gemeinsam diesem Freudentag der Feuerwehr einen festlichen Rahmen zu geben.

Kommandant Rudi Scharf konnte zu dieser Feierstunde Bürgermeister Frank Zeitler, den am Wochenende noch amtierenden Kreisbrandrat Robert Heinfling und Kreisbrandmeister Helmut Schatz willkommen heißen. Sein besonderer Gruß galt jedoch Pfarrerin Heidi Gentzwein und Stadtpfarrer Hannes Lorenz, welche dem neuen Fahrzeug den kirchlichen Segen erteilten.

Beide Priester hoben in kurzen Worten den gelebten Dienst am Nächsten der Feuerwehr hervor und wünschen allzeit unfallfreie Einsätze. Sichtlich stolz, eine so aktive Wehr in den Reihen der Stadt zu wissen, lobte Bürgermeister Frank Zeitler den großen Gemeinschaftsgeist in der Feuerwehr Diendorf.

Dieser werde beim Betreten den Feuerwehrhauses besonders deutlich sichtbar: In einer beispielhaften Gemeinschaftsleistung sind die Feuerwehrleute dabei, das Gerätehaus zu erweitern und in ein wahres Schmuckstück zu verwandeln. Auch beim Ankauf des neuen Einsatzfahrzeuges beteiligte sich die Feuerwehr mit einen hohen Betrag aus der Vereinskasse.

Für Kreisbrandrat Robert Heinfling war die Fahrzeugsegnung ein ganz besonderer Tag, war dies doch sein letzter offizieller Einsatz als Kreisbrandrat. Er nutzte die Gelegenheit, um sich bei allen Feuerwehrleuten für den geleisteten Dienst und bei der Stadt Nabburg für die gute Zusammenarbeit zu bedanken.

„Ein bestens ausgerüstetes Einsatzfahrzeug ist für die Feuerwehr genauso wichtig wie gutes Werkzeug für einen Handwerker“, bedankte sich Heinfling bei der Stadt Nabburg und der Feuerwehr Diendorf, welche die Investition in die Sicherheit der Bürger möglich machten. Mit einem Tragspritzenfahrzeug und dem neuen Mannschaftstransportwagen sei die Feuerwehr bestens ausgerüstet.

Nabburg15.02.2021
Hintergrund:

Kosten für das neue Fahrzeug

  • Marke: Ford Trail
  • Kosten: 52900 Euro
  • Städtischer Anteil: rund 33300 Euro, davon 15300 Euro Förderung
  • Anteil der Feuerwehr: 18200 Euro
  • Kosten für den Umbau: 21600 Euro
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.