Senioren runter vom Sofa

Nabburg
24.01.2020 - 16:37 Uhr

Kleine Schritte haben eine große Wirkung. Sie tun Senioren gut, weil sie so auch noch im Alter "standfest" am Leben teilhaben können.

Jede Menge Spaß hatten die Senioren bei den praktischen Übungen unter Anleitung von Referentin Marlene Groitl (Vierte von rechts, stehend).

"Mit Kraft und Balance - aktiv und standfest mitten im Leben". Unter diesem Motto stand der Seniorennachmittag der Pfarrei Nabburg am Mittwoch im Jugendwerk. Marlene Groitl aus Dürnsricht zeigte dem interessierten Publikum (Generation 55plus), wie man Sturzvorbeugung betreiben kann, indem man Kraft, Koordination und Gleichgewicht trainiert.

Bewegen für ein junges Gehirn, für ein gesundes und selbständiges Leben, für starke Muskeln, Gelenke, Knochen und eine starkes Herz, für insgesamt mehr Lebensfreude und gute Laune ist die Zielsetzung des Kompetenzzentrum für Ernährung in Bayern. Das Zentrum gehört zum Ressort des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

Marlene Groitl führte zahlreiche leichte praktische Übungen vor, die zum Teil auch im Sitzen möglich sind. Sie können insbesondere die Standfestigkeit und die Balance im Alter fördern. Die Referentin riet den Senioren: "Stehen sie spätestens nach jeder Stunde auf und machen sie ein Bewegungspause. Es ist wissenschaftlich nachgewiesen: regelmäßige, alltägliche Bewegungen halten nicht nur den Körper, sondern auch das Gehirn jung und fit."

Mehr als 50 Personen machten von diesem Angebot des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Gebrauch. Die Infos von der großen Leinwand durften die Teilnehmer auch als Gedächtnisstütze in gedruckter Form mit nach Hause nehmen. Marlene Groitl wurde am Ende ihres Vortrages mit langanhaltendem Applaus belohnt, ein deutliches Zeichen, wie sehr das Publikum von ihrem Vorturnen und den lebensnahen Beispielen beeindruckt war.

Als nächste Treffen der Seniorenrunde stehen am 12. Februar um 14 Uhr ein Spielnachmittag und am 24. Februar um 14 Uhr der "Senioren-Rosenmontag" mit Musik und Tanz im Jugendwerk auf dem Programm.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.