Dieses Büchereisiegel wird heuer erstmals an katholisch-öffentliche Büchereien des Sankt Michaelsbundes verliehen. Voraussetzung für diese Siegel ist, dass mindestens 12 von insgesamt 15 vorgegebenen Anforderungen von der Einrichtung erfüllt werden.
Dieses Gütesiegel beinhaltet Kriterien für die Einhaltung wichtiger Standards qualitativer Büchereiarbeit, unter anderem wird auf die die Aktualität und die Vielfalt des Medienangebots geachtet. Öffnungszeiten, Fortbildung des Personals, Kooperation mit Kindergarten und Schule sind weitere Dinge, auf die geachtet werden. Diese Mindestanforderungen dienen einem gewissen Qualitätsstandard, der letztlich dem Leser zu Gute kommt.
In einem Brief dankte die Diözesanbibliothekarin Ursula Pusch im Namen des St. Michaelsbundes der Büchereileiterin Elfriede Jauernig, zudem allen Büchereimitarbeiterinnen und auch dem Träger der Bücherei, dem katholischen Pfarrer Hannes Lorenz für das hervorragende Engagement.
Die Auszeichnung kommt genau richtig zum Jubiläumsjahr "10 Jahre Träsch-Haus". Am verkaufsoffenen Sonntag, 21. Oktober, wird in der Bücherei groß gefeiert. Um 13 Uhr singt der Kinderchor "Naabspatzen" und eröffnet damit das Bücher-Cafe. Um 14 und 16 Uhr findet jeweils eine Märchenvorlesung statt. Zwischendurch können die kleinen Gäste bis 17 Uhr den Zauberclown bestaunen. Mit Kaffee und Kuchen ausgestattet, können die Besucher sich durch die Bücherregale durch schmökern. An den extra aufgebauten Bistrotischen können die Gäste das Flair des alten Träsch-Hauses genießen, in dessen Räumen die Bücherei seit nunmehr zehn Jahren untergebracht ist. Ganz nebenbei können die Leser natürlich während des vierstündigen Programms Bücher ausleihen, im Bücherbasar, der mit unzähligen Buchspenden und ausgesonderten Büchern bestückt ist, kramen oder Artikel aus dem Eine-Welt-Laden kaufen.
Außerdem kann man noch ein Preisrätsel lösen und die Bilder der Malaktion der Grundschule bestaunen. Die daran teilnehmenden Schüler können ab 21. Oktober beim Büchereiteam ein kleines Geschenk abholen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.