Nabburg
21.10.2019 - 17:45 Uhr

So schmeckt die Oberpfalz

Kirchweih im Freilandmuseum: Beim Markt gibt es viel zu entdecken, zu riechen und zu schmecken.

Welcher Apfel ist es denn? Die Obstsortenbestimmung gehörte am Kirwa-Sonntag zum Programm im Oberpfälzer Freilandmuseum in Neusath. Bild: Gerhard Götz
Welcher Apfel ist es denn? Die Obstsortenbestimmung gehörte am Kirwa-Sonntag zum Programm im Oberpfälzer Freilandmuseum in Neusath.

Von Handgestricktem über Schmuck aus Ton bis zu diversen Holzarbeiten fand sich beim Kirchweihmarkt im Freilandmuseum ein reichhaltiges Angebot. Über 3000 Besucher nutzten den "Goldenen Oktobertag", um meist mit der ganzen Familie durch das weitläufige Museumsareal in Neusath zu spazieren. Zur Obstsortenbestimmung standen die Kreisfachberater Wolfgang Grosser und Heidi Schmid sowie der Pomologe Michael Altmann im Tagungsraum bereit. In der Rauberweihermühle gab es Kostproben von Johanna Baumann und die Besucher konnten erfahren: "So schmeckt die Oberpfalz." Frischen Apfelsaft, mit Amaretto und Zimt verfeinert, presste der Gartenbauverein im Stiftlanddorf. Zum Kaffee gab es frisch gebackene "Schoitenküchel". Zahlreiche Stände, die in diesem Jahr von Nachbarn aus Tschechien besetzt waren, boten "Böhmische Besonderheiten". Ein Bus aus Nabburgs Partnerstadt Horsovsky Tyn war auch angereist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.