Nabburg
08.07.2020 - 11:08 Uhr

Spende statt Saisonabschlussfeier

Sabrina Kreuzer, Michael Babl, Bernd Hofmann, Robert Fröhler und Veronika Hofmann (von links) übergaben einen Scheck über 3000 Euro an BRK-Kreisgeschäftsführer Jürgen Zosel (Zweiter von rechts). Bild: hod
Sabrina Kreuzer, Michael Babl, Bernd Hofmann, Robert Fröhler und Veronika Hofmann (von links) übergaben einen Scheck über 3000 Euro an BRK-Kreisgeschäftsführer Jürgen Zosel (Zweiter von rechts).

Fast jeder Fußballfan kennt das Plakat des FC-Bayern-München-Fanclubs Nabburg/Oberpfalz aus Fernseh-Übertragungen. Was die wenigsten wissen: Der Fanclub um Präsident Bernd Hofmann ist der größte FC Bayern-Fanclub der Welt mit rund 5750 Mitgliedern. Das alles und noch viel mehr erzählte Hofmann zusammen mit weiteren Vorstandsmitgliedern bei einem Besuch bei Jürgen Zosel, dem Kreisgeschäftsführer des BRK Kreisverbands Straubing-Bogen und Mitglied im Leitungsgremium des Herzenswunsch-Hospizmobils.

Anlass für den Besuch war eine Spenden-Übergabe des Fanclubs in Höhe von 3000 Euro. Normalerweise findet immer am Saisonende eine große Feier für die Mitglieder auf Schloss Guteneck statt. Diese musste in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie entfallen.

Hofmann und die Vorstandschaft entschieden sich deshalb, an das BRK-Herzenswunsch-Hospizmobil zu spenden. Der BRK-Kreisverband Straubing-Bogen ist für den gesamten Bereich von Niederbayern/Oberpfalz zuständig und hat auch im Landkreis Schwandorf schon Herzenswünsche erfüllt. Zosel bedankte sich für den Besuch und stellte das Projekt vor. Bisher wurden bereits 19 Wünsche erfüllt. Seit Anfang Juni fahren die Ehrenamtlichen mit einem neuen Fahrzeug, das noch besser auf die Patientenwünsche vorbereitet ist.

Das Geld aus der Spende des Fanclubs wurde unter anderem dafür verwendet, einer schwerkranken Frau zusammen mit ihren Eltern und ihrer Schwester den Besuch des Timmendorfer Strands zu ermöglichen. Alle Informationen zum Projekt findet man im Internet unter www.herzenswunsch-hospizmobil.de

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.