Der Nabburger Stadtrat prüfte die eingereichten Vorschläge für die Vergabe des Kulturpreises und entschied sich einstimmig für Engelbert Ehbauer als neuen Preisträger. Bürgermeister Frank Zeitler würdigte bei der Verleihung am Freitag in der Marienkirche die vielfachen Verdienste des 77-Jährigen im sozialen Bereich.
Engelbert Ehbauer ist stellvertretender VdK-Kreisvorsitzender und seit 2010 Vorsitzender des VdK-Ortsverbandes Nabburg mit aktuell 728 Mitgliedern. Als „Lotse“ der Kreisgeschäftsstelle hilft er Ratsuchenden bei der Alltagsbewältigung, vermittelt Kontakte zu Behörden und Selbsthilfegruppen und hält Vorträge. Seine Ausflüge, Reisen und Seniorentreffen sind regelmäßig ausgebucht.
Ehrenmitglied der Wasserwacht
Seit 1965 ist Engelbert Ehbauer Mitglied beim Bayerischen Roten Kreuz und war von 1985 bis 2001 Abteilungsleiter der Kreiswasserwacht. Der Dachverband der bayerischen Wasserwacht ernannte ihn zum Ehrenmitglied. Der Kulturpreisträger ist Vorstandsmitglied beim Bürgerverein und engagiert sich beim Oberpfälzer Waldverein.
2017 wurde ihm die silberne Ehrennadel des VdK und 2022 die goldene Ehrennadel des Landkreises verliehen. Bürgermeister Frank Zeitler stellte in seiner Würdigung fest: „Mit seinem unermüdlichen Engagement hat Engelbert Ehbauer Brücken zwischen Generationen geschlagen, Verständnis geschaffen und das soziale Gewebe unserer Gemeinschaft gestärkt“.
Eine Ehrengabe der Stadt erhielten während der Feierstunde vier verdiente Vereinsfunktionäre. Manfred Renz (78) schloss sich 1983 dem Imkerverein Nabburg an, ist seit 38 Jahren Schriftführer und engagiert sich, wie es in der Laudatio heißt, „unermüdlich im Vorstand“, der ihn mittlerweile zum Ehrenmitglied ernannt hat. Der Landesverband verlieh ihm die goldene Ehrennadel.
Auch Anton Eimer (77) ist aktives Mitglied des Imkervereins Nabburg und kümmert sich seit 38 Jahren als Kassier um die Finanzgeschäfte. Der Verein würdigte die Verdienste mit der Ernennung zum Ehrenmitglied und schlug den langjährigen Schatzmeister ebenfalls für die Verleihung der „Ehrengabe“ vor.
Die Auszeichnung der Stadt erhielt ferner Reinhard Monat (46), der seit 16 Jahren in führender Position bei der Freiwilligen Feuerwehr Nabburg tätig ist. Als Sprecher der aktiven Mannschaft im Vorstand, Kassier des Haupt- und des Fördervereins, Gruppenführer, Maschinist und Atemschutzträger. „Reinhard Monat rückt auch regelmäßig mit aus bei Verkehrsunfällen und Brandeinsätzen“, heißt es in der Würdigung.
Einsätze im In- und Ausland
Das Technische Hilfswerk Nabburg schlug Christian Grasser für eine Ehrung vor. Er gehört der Organisation seit 25 Jahren an und übernahm nach und nach Aufgaben als Trupp-, Gruppen- und Zugführer. Bei Einsätzen im In- und Ausland sei seine Kompetenz als Teamleiter und Planer gefragt, heißt es von Seiten des THW-Ortsverbandes. Nach der Verleihung waren die Preisträger und ihre Angehörigen zu einem Imbiss eingeladen.
Die Stadt Nabburg verleiht seit 1992 den Kulturpreis an Personen, die sich besondere Verdienste auf sozialem und kulturellem Gebiet erworben haben. Der Stadtrat prüft die eingehenden Vorschläge und einigt sich dann auf einen Kandidaten. Vorschlagsberechtigt sind Bürger, Schulen, Gruppen, Vereine und Organisationen. Den Kulturpreis können Einzelpersonen oder auch Gruppen bekommen.
Kulturpreis der Stadt Nabburg
- Verleihung: Seit 1992 verleiht die Stadt jährlich den Kulturpreis.
- Voraussetzung: Langjähriges Engagement im sozialen oder kulturellen Bereich.
- Vorschlagsrecht: Bürger, Schulen, Gruppen, Vereine, Organisationen.
- Entscheidung: Der Stadtrat einigt sich auf einen Vorschlag.
- Verleihung: Die Verleihung erfolgt im Rahmen einer Feierstunde.
- Aktueller Preisträger: Engelbert Ehbauer, langjähriger Vorsitzender des VdK und der Wasserwacht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.