Nabburg
21.09.2018 - 09:53 Uhr

Stütze der Feuerwehr

Anton Herrmann erhält das Ehrenkreuz in Gold. Damit ehrt ihn der Feuerwehrverband an seinem 65. Geburtstag.

Anton Herrmann (Dritter von links) im Kreise seiner Gratulanten: Kurz davor erhielt er das Verdienstkreuz in Gold des Feuerwehrverbandes. Bild: ral
Anton Herrmann (Dritter von links) im Kreise seiner Gratulanten: Kurz davor erhielt er das Verdienstkreuz in Gold des Feuerwehrverbandes.

Eine besondere Ehre erfuhr Anton Herrmann aus Anlass seines 65. Geburtstages. Er erhielt das Ehrenkreuz des Feuerwehrverbandes in Gold. Zum Geburtstag lud er Gäste zu einem Weißwurstfrühstück in das Feuerwehrhaus ein. Der "Herrmann Toni", wie ihn alle kennen, führte die Feuerwehr Nabburg zwölf Jahre lang als Vorsitzender. Auch sonst gehört sein Herz der Feuerwehr. Beruflich war er als Diplom- Ingenieur beim TÜV Süd angestellt, wo er im Frühjahr dieses Jahrs in den Ruhestand trat. Unter den Geburtstagsgästen waren auch Kreisbrandrat und Kreisvorsitzender des Feuerwehrverbandes, Robert Heinfling, Kreisbrandinspektor Hans Gietl und Kreisbrandmeister Helmut Schatz. Für die FFW Nabburg gratulierten neben den Mitgliedern Kommandant Andreas Ringlstetter und Vorsitzender Harald Herrle. Kreisbrandrat Heinfling verlieh Anton Herrmann im Namen des Feuerwehrverbandes die Verdienstmedaille in Gold. Damit sollen die Leistungen gewürdigt werden, die er für die Feuerwehr erbracht hat - ob dies nun selbst als aktiver Feuerwehrler oder als Ausbilder ist. Als Ausbilder ist er nicht nur in Nabburg tätig, er stellt sich auch in den Dienst der Landkreisfeuerwehr, so zum Beispiel bei der Ausbildung der Maschinisten.

Mit dem 65. Geburtstag endet auch die Zeit als aktiver Feuerwehrmann und dies nach 49 Jahren. Seine Feuerwehrkarriere begann einst in seinem Geburtsort Wölsendorf, diese setzte er nahtlos nach seiner Ansiedlung in Nabburg fort. Die große Zahl an Gratulanten zeigte die Beliebtheit des Jubilars.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.