Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbands Nabburg. Dabei wurde Tobias Knechtel als Ortsvorsitzender bestätigt. Seine Stellvertreter sind Marianne Forster, Hans-Georg Dobler und Kilian Gradl. Als Schatzmeister fungiert Michael Giesl, Schriftführerin ist Iris Renner, Digitalbeauftragter Christopher Schmal. Die Kasse prüfen Fred Pucher und Felix Kreckl. Beisitzer sind Tanja Kraus, Andreas Kraus, Marcel Meier, Bernhard Voit, Karl Beer, Josef Pürner, Herbert Zweck und Bernd Hofmann.
In seinem Rückblick legte Ortsvorsitzender Tobias Knechtel laut einer Mitteilung des CSU dar, dass der Ortsverband derzeit knapp 100 Mitglieder zähle bei einer Frauenquote von etwa 25 Prozent. Fraktionssprecher Hans-Georg Dobler lobte die konstruktive Arbeit zwischen Bürgermeister und Stadtrat. Es zeige sich, dass man gemeinsam viel erreichen könne.
Bürgermeister Frank Zeitler gab einen Rückblick auf seine mittlerweile drei Jahre lange Amtszeit. Nabburg hätte keinen Quadratmeter eigenen Gewerbegrund gehabt, was unter anderem ein Problem für die bestehenden Unternehmen wie auch für mögliche Neuansiedelungen dargestellt hätte. Nach vielen Besuchen und Verhandlungen mit Grundstückseigentümern, wie auch Vermittlungen zwischen Investoren und Eigentümern habe sich das Bild nun verändert. Egal, ob Campingplatz, Neuerschließung des Industriegebiets Baderfeld, Neubau des Rehazentrums, Rückkehr der Baywa oder Baumarktansiedlung: Gemeinsam sei viel vorangebracht worden, betonte Zeitler.
Im Oktober diesen Jahres sei mit der gesamten Fertigstellung der Generalsanierung Mittelschule zu rechnen. Dadurch könne die Stadt die verpflichtende Ganztagsbetreuung ab 2026 erfüllen. Am Ende belaufen sich die Gesamtkosten laut Mitteilung auf rund 7,5 Millionen Euro. Auch der Neubau des achtgruppigen Kindergartens „Storchennest“ schreite voran und die kleinsten Nabburger werden noch dieses Jahr die neuen Räume beziehen können. Hier liegen die Kosten laut Zeitler bei etwa neun Millionen Euro.
Tobias Knechtel gab anschließend noch eine kurze Vorschau: Am 18. März richtet der Ortsverband zum 75-jährigen Bestehen in der Nordgauhalle mit Festwirt Erich Wiesenbacher ein Starkbierfest aus. Weiter ist für Juli der Besuch von Staatsminister Markus Blume mit einer Veranstaltung „Wissenschaft trifft Wirtschaft“ geplant. Zu Delegierten in der Kreisversammlung wurden Frank Zeitler, Tobias Knechtel, Ines Renner, Hans-Georg Dobler, Marianne Forster, Michael Giesl und Kilian Gradl gewählt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.