Erneut kam es aufgrund von anhaltender Trockenheit zu mehreren Bränden im Bereich der Polizeiinspektion Nabburg. Am Mittwoch gegen 18.10 Uhr geriet neben der Gemeindeverbindungsstraße von Neusath nach Unteraich eine Fläche von etwa 30 Quadratmetern, vermutlich aufgrund des heißen Katalysators eines Pkws, in Brand. Die Feuerwehren aus Neusath, Unteraich und Nabburg konnten ein weiteres Ausbreiten des Feuers verhindern. Der Schaden durch zerstörte Anpflanzung liegt laut Polizei bei etwa 100 Euro.
Am Donnerstag gegen 14.05 Uhr war der Brand eines großen Getreidefeldes bei Obersteinbach zu verzeichnen. Kurz nach dem Beginn der Abdruscharbeiten an einem Feld mit Wintergerste nördlich der SAD 28 fing es im abgeernteten Bereich zu brennen an. Es wurde eine Fläche von etwa acht Hektar in Mitleidenschaft gezogen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 17 000 Euro. Der Mähdrescher blieb unbeschädigt. Eine weitere Ausbreitung wurde durch die Feuerwehren Nabburg, Pfreimd und Brudersdorf verhindert.
Am Donnerstag gegen 18 Uhr ging etwa 500 Meter südlich von Wölsenberg eine land- und forstwirtschaftliche Nutzfläche in der Größe von 150 Quadratmetern, vermutlich ausgelöst durch die aus Westen in den Hang brennende Sonne, in Flammen auf. Die Feuerwehren aus Wölsendorf, Nabburg, Stulln und Schwarzenfeld konnten ein weiteres Ausbreiten in dem schwer zugänglichen Hanggelände verhindern. Der Schaden liegt bei etwa 500 Euro.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.