Nabburg
28.08.2019 - 11:31 Uhr

Viel Spaß für Mini-Bürger

Heiß geht's her im Spitalhof beim achten Mini-Bürger-Fest des Kultur- und Museumsvereins. Sowohl die Sonne als auch der Elan der Kinder gönnen den Akteuren kaum eine Pause.

Das Mini-Bürger-Fest bietet Spiel, Spaß und - wie man sieht - auch Spannung in höchst unterhaltsamer Form. Bild: aub
Das Mini-Bürger-Fest bietet Spiel, Spaß und - wie man sieht - auch Spannung in höchst unterhaltsamer Form.
So quirlig und bunt geht es im Spitalhof nur beim Mini-Bürger-Fest zu. Bild: aub
So quirlig und bunt geht es im Spitalhof nur beim Mini-Bürger-Fest zu.

Zwei Stangen, drei verschieden große Bälle und dazu je ein Auffangbehälter - fertig ist das Spiel! Die Aufgabe: Die Stäbe mit den Händen so lange parallel zu halten, bis der Ball darüber zur richtigen Position gerollt ist, um ihn dann durch Spreizen in das Zielobjekt fallen zu lassen.

Was sich so einfach anhört, erfordert viel Geschicklichkeit beim Balancieren, Reaktionsvermögen und Präzision. Dabei unvermeidlich sind die gut gemeinten Tipps der anfeuernden Familienmitglieder, umstehender Zuschauer oder gar Spieler, die schon ungeduldig darauf warten, ihren Vorgänger zu übertreffen.

Dass dieses, wie alle anderen 17 Stationen beim "Mini-Bürger-Fest" im Spitalhof, ein reines "hand-made"-Spiel ist, macht, so die einhellige Meinung des Publikums, gerade den besonderen Reiz dieses Festes aus und konnte auch dieses Jahr den Spielspaß der Kinder nicht bremsen. Ganz im Gegenteil: Oft kamen am Sonntag die Parcours-Betreuer - wieder ein perfekt eingespieltes Team der Handballer - kaum nach, die Punkte des einen oder der anderen zu notieren, schon standen die nächsten bereit. Anhand der Laufzettel zählte man am Ende des Tages über 100 Teilnehmer, deren Wetteifer schließlich im Tausch gegen Naschwerk süße Früchte trug.

Eifrig beim Quiz

Um dasselbe Thema ging es dieses Mal auch beim Familienquiz. "Welches Obst/Gemüse wurde hier halbiert?", lautete die Frage. Zwölf "Innenleben" galt es richtig zu identifizieren. Wer sich über eine Saisonkarte 2020 für das Perschener Freibad oder andere schöne Preise freuen darf, wird in den nächsten Tagen unter allen richtigen Lösungszetteln ermittelt.

Gleich vor Ort genießen durften die Besucher die fruchtigen Kuchen und leckeren Torten, die der Frauenbund und freiwillige Helfer spendiert hatten. Dazu eine Tasse Kaffee? Oder sollte es lieber eine Bratwurstsemmel und ein Kaltgetränk sein? Zu beidem servierten Dominik und André Pflaum die passende musikalische Begleitung. Auch viele zufällig vorbeikommende Gäste oder Passanten nahmen dieses Angebot gerne an, angelockt durch das quirlige Treiben im Spitalhof, dass an diesem Nachmittag nur zweimal kurz pausierte: Für seine schon legendären Auftritte zog der bekannte "Schokoleur" Sepp Schabernack seine großen und kleinen "Fans" nicht nur in den Schatten der Arena, sondern auch in den Bann kühner Akrobatik.

Kreativ am Werk

Derart und vom ungeahnten Können einiger zufällig ausgewählter "Handlanger" inspiriert, ließen sich die eigenen Talente gleich nebenan in der "Kreativwerkstatt" von Kerstin und Irene Ehemann ausprobieren. Waren die "Künstler" dort erst einmal mit Farben, Walzen und Gelatineplatten in Aktion, konnte ein DIN-A 4-Blatt leicht zu klein werden! Genauso wie ein spannender Spielenachmittag im Spitalhof oft viel zu schnell zu Ende geht. Aber nächstes Jahr am 30. August, dem letzten Sonntag im August, ist ja wieder ein "Mini-Bürger-Fest".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.