Begleitet wurden sie bei ihrem Besuch auf dem Fichtenbühl vom Nabburger Bürgermeister Armin Schärtl. Laut einer Pressemitteilung aus dem Büro Schieder informierten Leitender Polizeidirektor Ludwig Härtl und Polizeioberrat Helmar Termer die Gäste über das umfangreiche Aufgabenspektrum und die Situation vor Ort. Knapp ein Drittel der bayerischen Polizisten werden bei der VII. Bereitschaftspolizeiabteilung (Sulzbach-Rosenberg und Außenstelle Nabburg) in acht Ausbildungsseminaren ausgebildet. Die Bewerbungslage sei hervorragend: Aus 15 000 Bewerbungen wähle man 1800 Anwärterinnen und Anwärter aus. Der Frauenanteil liegt bei rund einem Drittel.
Im März 2020 wird eine der vier Ausbildungseinheiten in Nabburg auslaufen. Der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann habe als Ersatz dafür eine Einsatzhundertschaft zugesagt. Bei der 20-Jahr-Feier der Bereitschaftspolizei Nabburg habe sich auch Landespolizeipräsident Wilhelm Schmidbauer in diesem Sinne geäußert. "Ich hoffe sehr, dass diese Zusagen eingehalten werden", so Bürgermeister Armin Schärtl, "denn sonst stehen die neuen Gebäude auf dem Fichtenbühl leer." Die beiden Abgeordneten sagten den örtlichen Verantwortlichen in dieser Sache ihre volle Unterstützung zu.
Ein weiteres Problem stellen laut SPD-Mitteilung die Differenzen und Meinungsunterschiede zwischen der Bima (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben) und dem Freistaat Bayern über einen Teil der Liegenschaften dar, der noch von der Bundespolizei übrig geblieben ist. Hier müsse schnellstens ein Trainingszentrum entstehen, das von der gesamten oberpfälzer Polizei genutzt werden solle. Die Abgeordneten "versprachen auch hierzu bei den jeweilig Zuständigen vorstellig zu werden, um eine schnelle Abwicklung voranzutreiben", heißt es weiter.
Marianne Schieder und Bürgermeister Armin Schärtl zeigten sich abschließend sehr erfreut darüber, dass aus dem ehemaligen BGS-Standort Nabburg inzwischen ein so starker Standort der Bereitschaftspolizei entstanden sei. Mit einem kleinen Präsent bedankte sich die SPD-Abgeordnete "für die wichtige und hervorragende Arbeit der Bereitschaftspolizei".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.