Nabburg
16.10.2025 - 11:34 Uhr

VR-Bank Mittlere Oberpfalz verteilt 130.000 Euro an Vereine und Institutionen

Die VR-Bank Mittlere Oberpfalz unterstützt soziale Einrichtungen in der Region mit über 130.000 Euro aus dem Gewinnsparen. Unter den Empfängern befindet sich auch ein Handballverein, der eine besondere Auszeichnung erhält.

Die VR Bank Mittlere Oberpfalz übergab Spenden in einer Gesamthöhe von 130 000 Euro. Bild: jua
Die VR Bank Mittlere Oberpfalz übergab Spenden in einer Gesamthöhe von 130 000 Euro.

Die VR-Bank Mittlere Oberpfalz lud zu einer großen Spendenübergabe nach Nabburg ein. 130 Vertreter von Vereinen und Institutionen versammelten sich. Auch ein dotierter Sonderpreis wurde vergeben. Die Eingeladenen kamen aus dem Geschäftsgebiet der VR-Bank Mittlere Oberpfalz, aus dem Landkreis Schwandorf und dem Bereich Tännesberg (Landkreis Neustadt/WN), nach Nabburg. Vorstandsvorsitzender Bernhard Werner begrüßte die Gäste im Saal des katholischen Jugendwerks.

Von jedem Los des Gewinnsparens werden 25 Cent an soziale Einrichtungen gespendet. So können gemeinnützige Projekte in der Region unterstützt werden. Im Jahr 2025 ergaben sich daraus über 130.000 Euro, die aus 44.000 Gewinnsparlosen zusammenkamen. Das Geld wurde auf insgesamt 170 Empfänger verteilt. Eine besondere Ehrung erfuhren Eva Priller und Vanessa Teich als Vertreterinnen des „Handballverein Oberviechtach 2002 e.V“. Die beiden Vereinsangehörigen konnten die Auszeichnung „Großer Stern des Sports“ entgegennehmen.

Der Deutsche Olympische Sportbund und die Volksbanken-Raiffeisenbanken zeichnen damit Sportvereine aus, die sich besonders gesellschaftlich engagieren oder ihren Verein weiterentwickeln. Für den Bezirksentscheid (Landes- und Bundesentscheid folgen) erhielt der Verein den Pokal „Bronze Stern“ sowie eine Urkunde und ein Preisgeld von 1500 Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.