Nabburg
11.05.2023 - 10:20 Uhr

Weibliche Basketballelite Nordbayerns trifft sich am Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium Nabburg

Die Meister der Herzen: Das Basketball-Team des Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasiums Nabburg kämpfte bis zum Schluss um jeden Punkt. Bild: Linus Marchl/exb
Die Meister der Herzen: Das Basketball-Team des Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasiums Nabburg kämpfte bis zum Schluss um jeden Punkt.

Erstmalig in der Schulgeschichte des Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasiums fanden Nordbayerische Meisterschaften im Schulsportwettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" Basketball in Nabburg statt. Die stärksten Mädchenmannschaften aus Unter-, Ober- und Mittelfranken der Jahrgänge 2010/2011 reisten Anfang Mai zu den Oberpfalzmeisterinnen an das Schmeller-Gymnasium.

Motiviert durch die Worte des stolzen Schulleiters Christian Schwab starteten die Nabburgerinnen engagiert in das Turnier. Ein bunter Fan-Trupp aus Mitschülern, Eltern und Offiziellen feuerte das Heimteam lautstark an. Doch ungewöhnlich großes Verletzungspech – vier von zehn Spielerinnen schieden bereits in den ersten beiden Spielen verletzungsbedingt aus – und jahrelange Vereinsspielerfahrung der Gegner bremsten die Basketballanfänger aus der Oberpfalz aus. Großes Lob verdient der Kampfgeist und die hohe Moral der JAS-Schülerinnen, die trotz allem bis zum Schluss gemeinsam als Team um jeden Punkt kämpften und nie aufsteckten.

Die Ergebnisse der einzelnen Spielpaarungen: JAS – Gymnasium Herzogenaurach 6:56; JAS – Dientzenhofer Gymnasium Bamberg 7:76; JAS – Deutschhaus Gymnasium Würzburg 20:36. Den nordbayerischen Meistertitel sicherten sich die Oberfränkinnen deutlich und verdient vor den Mittel- und Unterfränkinnen. Neben dem stellvertretenden Landrat Josef Scharf verfolgte auch der Vereinsvorsitzende des 1. FC Schwarzenfeld, Christian Liebl, gespannt das Turnier. Er signalisierte Unterstützung beim Aufbau von Jugendmannschaften in der Basketballabteilung seines Vereins, damit die Schülerinnen mehr Spielpraxis bekommen und den Gegnern zukünftig mehr entgegenhalten können.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.