Nabburg
30.09.2025 - 11:52 Uhr

Ist die Welt ein einziges Irrenhaus? Antworten hat der Kabarettist Thomas Schreckenberger

Kabarettist Thomas Schreckenberger nimmt mit "Irre sind menschlich" Politik und Gesellschaft aufs Korn. Er stellt die Frage, ob wir in einem Irrenhaus leben und wie Humor als Waffe eingesetzt werden kann.

Thomas Schreckenberger zeigt sein aktuelles Kabarettprogramm „Irre sind menschlich“. Bild: Martina Boghdan/exb
Thomas Schreckenberger zeigt sein aktuelles Kabarettprogramm „Irre sind menschlich“.
  • Was: Kabarett "Irre sind menschlich" mit Thomas Schreckenberger
  • Wann: Samstag, 11. Oktober, um 20 Uhr
  • Wo: Schmidt-Haus in Nabburg

Thomas Schreckenberger, ausgezeichnet mit zahlreichen Kleinkunstpreisen, rechnet am Samstag, 11.Oktober, um 20 Uhr im Schmidt-Haus in Nabburg mit seinem Programm "Irre sind menschlich" mit all den Irrsinnigen in Politik, Gesellschaft und Alltagsleben ab.

Er fragt nicht nur sich: Ist die Welt ein einziges Irrenhaus? Warum bin ich auch drin? Und was kann ich tun? Oft scheint der Kampf gegen die Durchgeknallten der Welt auch aussichtslos, verfügen sie doch oft über Geld, Macht und Einfluss, aber es bleibt eine mächtige Waffe: der Humor! Denn wie erkannte einst schon der große Werner Finck: „Lächeln ist die eleganteste Art, den Gegnern die Zähne zu zeigen!“ Dabei tauchen laut Mitteilung auch immer mal wieder Protagonisten unserer Polit-und Promiszene auf, die Thomas Schreckenberger als gewohnt täuschend echte Parodien auf die Bühne bringt – wobei mancher eher Teil des Problems als der Lösung ist.

"Als Erkenntnis wird bleiben, dass man mit Kabarett zwar nicht die Welt verändern kann, aber immerhin die Laune des Publikums und den Kontostand des Künstlers. Und das ist doch immerhin ein Anfang!"

Karten gibt es im Vorverkauf auf www.nt-ticket.de, unter der Tickethotline 0961/85-550 oder 09621/306-230 sowie in allen Geschäftsstellen von Oberpfalz-Medien und den NT-Ticket-Vorverkaufsstellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.